Download full text
(94.79Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97504-6
Exports for your reference manager
Kann's die Frauenquote richten? Beim Ziel, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen sind sich alle einig - beim Weg allerdings nicht
[journal article]
Abstract Frauen sind in den Führungszirkeln von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unterrepräsentiert, darin sind sich alle einig. Geteilte Meinungen gibt es bei der Frage nach den Gründen und bei den Methoden, wie das Potential der Frauen auch in der Führung weiter genutzt werden kann. Mit der Einführung ... view more
Frauen sind in den Führungszirkeln von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unterrepräsentiert, darin sind sich alle einig. Geteilte Meinungen gibt es bei der Frage nach den Gründen und bei den Methoden, wie das Potential der Frauen auch in der Führung weiter genutzt werden kann. Mit der Einführung einer Frauenquote bei der Deutschen Telekom und den Initiativen, Frauen in Aufsichtsräte und auf Vorstandspositionen zu bringen, hat die Diskussion eine neue Intensität angenommen. Dieser Beitrag stellt die Argumente der Quotengegner und -befürworter gegenüber.... view less
Keywords
affirmative action; gender mainstreaming; work-life-balance; advancement of women; Federal Republic of Germany; equal opportunity policy; executive position
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Human Resources Management
Document language
German
Publication Year
2011
Page/Pages
p. 97-104
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60 (2011) 1
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed