Download full text
(231.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97376-2
Exports for your reference manager
Prävention, Kinderschutz und Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen: Anmerkungen zu aktuellen Präventionspolitiken und -diskursen
[comment]
Corporate Editor
Bundesjugendkuratorium
Abstract Diese Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums (BJK) befasst sich mit den Gesetzen und Konzepten, die das Ziel der Prävention von Kindern und Jugendlichen verfolgen. Das BJK fragt nach den Chancen und Grenzen von Prävention mit Bezug auf Kindheit und Jugend und fordert zu weiteren konzeptionellen K... view more
Diese Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums (BJK) befasst sich mit den Gesetzen und Konzepten, die das Ziel der Prävention von Kindern und Jugendlichen verfolgen. Das BJK fragt nach den Chancen und Grenzen von Prävention mit Bezug auf Kindheit und Jugend und fordert zu weiteren konzeptionellen Klärungen auf. Es regt dazu an, Prävention in den Kontext
anderer Konzepte in der Kinder- und Jugendhilfe einzureihen und - statt den Präventionsbegriff expansiv zu betonen - den Begriff der Förderung von Gesundheit und Wohlergehen stärker in den Fokus zu rücken.... view less
Keywords
child protection; child well-being; prevention; health; health promotion; health education; child; adolescent; mental health; youth welfare; youth; pedagogics
Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Medical Sociology
Developmental Psychology
Medicine, Social Medicine
Psychological Disorders, Mental Health Treatment and Prevention
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Well-Being; Child Well-Being
Document language
German
Publication Year
2017
City
München
Page/Pages
47 p.
Series
Publikationen des Bundesjugendkuratoriums der 18. Legislaturperiode
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NoDerivs 4.0
FundingDiese Arbeit wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. / This work has been funded by the Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (BMFSFJ).