Download full text
(179.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97367-2
Exports for your reference manager
Digitale Medien: Ambivalente Entwicklungen und neue Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe
[comment]
Corporate Editor
Bundesjugendkuratorium
Abstract Die Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums (BJK) befasst sich mit der Digitalisierung des Alltags. Digitale Medien betreffen als fester Bestandteil der Gesellschaft auch die Kinder- und Jugendhilfe. Fachkräfte, Träger und Politik müssen sich mit den Potenzialen aber auch den Herausforderungen die... view more
Die Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums (BJK) befasst sich mit der Digitalisierung des Alltags. Digitale Medien betreffen als fester Bestandteil der Gesellschaft auch die Kinder- und Jugendhilfe. Fachkräfte, Träger und Politik müssen sich mit den Potenzialen aber auch den Herausforderungen dieser Entwicklung auseinandersetzen. Mit seiner Stellungnahme möchte das BJK einen Dialog anstoßen, der das Bewusstsein für die Digitalisierung und die damit einhergehenden Ambivalenzen schärft.... view less
Keywords
digitalization; child; youth; youth welfare; adolescent; occupation in the field of education; educator; institutional educator; pedagogics; youth policy
Classification
Sociology of Education
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly
Special Education for the Handicapped
Interactive, electronic Media
Document language
German
Publication Year
2016
City
München
Page/Pages
39 p.
Series
Publikationen des Bundesjugendkuratoriums der 18. Legislaturperiode
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NoDerivs 4.0
FundingDiese Arbeit wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. / This work has been funded by the Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (BMFSFJ).