SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.400 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97125-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Geprägter Alltag: Die Arbeit der Frauen

[Sammelwerksbeitrag]

Sturm, Gabriele

Körperschaftlicher Herausgeber
Numismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde e.V. in der Deutschen Numismatischen Gesellschaft

Abstract

Münzen dienen seit alters her als Werbeträger oder Propagandamittel. Ihre Bildseiten bilden keine Lebensrealität ab, verweisen jedoch in vielfältigen Facetten auf gesellschaftliche Wirklichkeiten. So wird hier im Sinne einer Ersterkundung gesichtet, wann, wie, von wem und wo Frauenarbeit im Bild mod... mehr

Münzen dienen seit alters her als Werbeträger oder Propagandamittel. Ihre Bildseiten bilden keine Lebensrealität ab, verweisen jedoch in vielfältigen Facetten auf gesellschaftliche Wirklichkeiten. So wird hier im Sinne einer Ersterkundung gesichtet, wann, wie, von wem und wo Frauenarbeit im Bild moderner Münzprägungen dargestellt wurde. Dies kann zunächst nur beispielhaft geschehen. Als Gliederung werden die in der Volkswirtschaftslehre gebräuchlichen drei Sektoren (a) der ursprünglichen Sicherung von Lebensgrundlagen, (b) des verarbeitenden Gewerbes und (c) der Dienstleistungen genutzt. Einschränkend sei noch angemerkt, dass die Rolle der Frau als Tochter, Ehefrau oder Mutter und somit alle innerfamiliäre unbezahlte Reproduktionsarbeit der Betreuung, Pflege, Versorgung, Erziehung oder sonstiger Hilfeleistungen als eigenes großes Thema zukünftigen Analysen überlassen bleibt genauso wie eine differenziertere Betrachtung einzelner Arbeitsfelder.... weniger

Thesaurusschlagwörter
bildende Kunst; Bildmaterial; Ikonologie; Repräsentation; Zeitgeschichte; vergleichende Forschung; Frauenberuf; Frauenbild; Arbeitssituation; Arbeit; Arbeitsteilung; Geschlechtsrolle; geschlechtsspezifische Faktoren

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Bildanalyse; Frauenarbeit; Ikonographie; visuelles Medium; Münzbild; Numismatik; Sammlung; Weltmünze; internationaler Vergleich; Zeitvergleich

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Frauen und Frauenbilder auf Münzen und Medaillen

Herausgeber
Heide, Ulrich; Sturm, Gabriele

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
S. 203-229

Schriftenreihe
Bonner Numismatische Studien, 4

ISBN
978-3-941612-16-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.