SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/9783987263385

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Feinmobilität: Mehr Nachhaltigkeit durch kleine Fahrzeuge

[Monographie]

Sommer, Carsten
Milbradt, Jori
Kahnt, Sophie Elise
Otto-Zimmermann, Konrad

Abstract

In den letzten Jahren gibt es bei neuen Autos einen starken Trend zu immer größeren Fahrzeugen. Das ist aus vielen Gründen nachteilig für städtische, aber auch ländliche Räume. Dieses Buch stellt das Gegenkonzept der "Feinmobilität" vor: Dabei geht es um die Nutzung von kleinen und leichten Verkehrs... mehr

In den letzten Jahren gibt es bei neuen Autos einen starken Trend zu immer größeren Fahrzeugen. Das ist aus vielen Gründen nachteilig für städtische, aber auch ländliche Räume. Dieses Buch stellt das Gegenkonzept der "Feinmobilität" vor: Dabei geht es um die Nutzung von kleinen und leichten Verkehrsmitteln für den Personen- und Güterverkehr. Ein interdisziplinäres Team bietet eine umfassende Einführung und Klassifikation zum Thema Feinmobile, analysiert den aktuellen Markt und die Nutzungspotenziale dieser Fahrzeuge. Adressaten sind Stadt- und Verkehrsplanung, Straßenverkehrsbehörden, Wissenschaft, Industrie und Verbände. Darüber hinaus zeigt die Publikation, wie die neu entwickelten Größenklassen (G-Klassen) in der Praxis angewendet werden können, um Verkehrsregelungen und Infrastrukturmaßnahmen zu optimieren. Sie beleuchtet die positiven Auswirkungen der Feinmobilität auf Umwelt, Klima, Stadt- und Lebensqualität im Vergleich zum heutigen Fahrzeugbestand. Abschließend werden Wege zur Förderung und Verbreitung der Feinmobilität aufgezeigt, um eine nachhaltigere und lebenswertere urbane Mobilität zu erreichen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
regionale Mobilität; Stadtplanung; Verkehrspolitik; Nachhaltigkeit; Verkehrsmittel; Infrastruktur; Personenverkehr; Güterverkehr; Verkehr; Planung; Umweltschutz; Klimaschutz; Lebensqualität

Klassifikation
Ökologie und Umwelt

Freie Schlagwörter
Mobilitätswende; Verkehrswende

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Verlag
oekom verlag

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
198 S.

ISBN
978-3-98726-338-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.