Endnote export

 

%T Think Big(ger)! Warum feministische Außenpolitik ein radikales Umdenken erfordert
%A Stengel, Frank A.
%A Wibben, Annick T. R.
%J Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik
%D 2024
%@ 1866-2196
%X Nach der Veröffentlichung der Leitlinien des Auswärtigen Amts 2023 ist die Debatte über feministische Außenpolitik schnell wieder ins Stocken geraten. Ein Grund dafür ist fortbestehende Unklarheit über die Kernelemente feministischer Politik. Dieser Beitrag ergänzt die in der Debatte vorherrschende liberale Perspektive durch eine poststrukturalistische. Dabei zeigt sich, dass eine konsequente feministische Außenpolitik ein deutlich radikaleres Umdenken erfordert als bisweilen angenommen.
%X The publication of the 2023 guidelines by the German Federal Foreign Office did not spark a lasting debate about feminist foreign policy. This is at least in part due to the difficulty to pinpoint what exactly feminist foreign policy should entail. This article develops practical recommendations from a poststructuralist-feminist perspective, complementing the liberal view that informs most policy-oriented work. It suggests that feminist foreign policy requires much more radical rethinking than is often assumed.
%C CHE
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info