SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.1007/s12399-024-01004-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Think Big(ger)! Warum feministische Außenpolitik ein radikales Umdenken erfordert

Think Big(ger)! Why a Feminist Foreign Policy Requires Radical Rethinking
[Zeitschriftenartikel]

Stengel, Frank A.
Wibben, Annick T. R.

Abstract

Nach der Veröffentlichung der Leitlinien des Auswärtigen Amts 2023 ist die Debatte über feministische Außenpolitik schnell wieder ins Stocken geraten. Ein Grund dafür ist fortbestehende Unklarheit über die Kernelemente feministischer Politik. Dieser Beitrag ergänzt die in der Debatte vorherrschende ... mehr

Nach der Veröffentlichung der Leitlinien des Auswärtigen Amts 2023 ist die Debatte über feministische Außenpolitik schnell wieder ins Stocken geraten. Ein Grund dafür ist fortbestehende Unklarheit über die Kernelemente feministischer Politik. Dieser Beitrag ergänzt die in der Debatte vorherrschende liberale Perspektive durch eine poststrukturalistische. Dabei zeigt sich, dass eine konsequente feministische Außenpolitik ein deutlich radikaleres Umdenken erfordert als bisweilen angenommen.... weniger


The publication of the 2023 guidelines by the German Federal Foreign Office did not spark a lasting debate about feminist foreign policy. This is at least in part due to the difficulty to pinpoint what exactly feminist foreign policy should entail. This article develops practical recommendations from ... mehr

The publication of the 2023 guidelines by the German Federal Foreign Office did not spark a lasting debate about feminist foreign policy. This is at least in part due to the difficulty to pinpoint what exactly feminist foreign policy should entail. This article develops practical recommendations from a poststructuralist-feminist perspective, complementing the liberal view that informs most policy-oriented work. It suggests that feminist foreign policy requires much more radical rethinking than is often assumed.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gender; Feminismus; Außenpolitik; Bundesrepublik Deutschland; Postkolonialismus; Wissensproduktion; Reflexivität

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Frauen- und Geschlechterforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (2024)

ISSN
1866-2196

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.