Bibtex export

 

@book{ Breuning2024,
 title = {Populismus und autoritäre Ideologie: Kämpfe um Hegemonie im demokratischen Kapitalismus},
 author = {Breuning, Felix},
 year = {2024},
 series = {Edition Politik},
 pages = {264},
 volume = {164},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2702-9069},
 isbn = {978-3-8394-7446-4},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839474464},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96950-3},
 abstract = {Populistische Parteien gewinnen seit den 1990er Jahren vermehrt Sitze in westlichen Parlamenten. Vor allem radikal rechter Populismus gilt oft als Sinnbild unserer krisenhaften politischen Gegenwart. Was aber können uns die wichtigsten Theorien zum Populismus darüber sagen? Wie hängen Krisen der Demokratie, die Entwicklung des Kapitalismus und die Konjunktur autoritärer Ideologie heute zusammen? Felix Breuning durchleuchtet die wichtigsten Stränge der Fachdiskussion mithilfe kritischer Theorien in den Traditionen Theodor W. Adornos und Stuart Halls. Dabei macht er deutlich: Wir müssen autoritäre Ideologie und Kämpfe um politische Hegemonie endlich gesellschaftskritisch in den Blick nehmen.},
 keywords = {Populismus; populism; Kapitalismus; capitalism; Adorno, T.; Adorno, T.; Demokratie; democracy; politische Theorie; political theory; Kritische Theorie; critical theory; Gesellschaft; society; Rassismus; racism; Politik; politics; politische Ideologie; political ideology; politische Soziologie; political sociology; Politikwissenschaft; political science; Gesellschaftskritik; social criticism}}