Volltext herunterladen
(1.386 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96950-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Populismus und autoritäre Ideologie: Kämpfe um Hegemonie im demokratischen Kapitalismus
[Dissertation]
Abstract Populistische Parteien gewinnen seit den 1990er Jahren vermehrt Sitze in westlichen Parlamenten. Vor allem radikal rechter Populismus gilt oft als Sinnbild unserer krisenhaften politischen Gegenwart. Was aber können uns die wichtigsten Theorien zum Populismus darüber sagen? Wie hängen Krisen der Dem... mehr
Populistische Parteien gewinnen seit den 1990er Jahren vermehrt Sitze in westlichen Parlamenten. Vor allem radikal rechter Populismus gilt oft als Sinnbild unserer krisenhaften politischen Gegenwart. Was aber können uns die wichtigsten Theorien zum Populismus darüber sagen? Wie hängen Krisen der Demokratie, die Entwicklung des Kapitalismus und die Konjunktur autoritärer Ideologie heute zusammen? Felix Breuning durchleuchtet die wichtigsten Stränge der Fachdiskussion mithilfe kritischer Theorien in den Traditionen Theodor W. Adornos und Stuart Halls. Dabei macht er deutlich: Wir müssen autoritäre Ideologie und Kämpfe um politische Hegemonie endlich gesellschaftskritisch in den Blick nehmen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Populismus; Kapitalismus; Adorno, T.; Demokratie; politische Theorie; Kritische Theorie; Gesellschaft; Rassismus; Politik; politische Ideologie; politische Soziologie; Politikwissenschaft; Gesellschaftskritik
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Autoritäre Ideologie; Stuart Hall; Critique of Society
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
264 S.
Schriftenreihe
Edition Politik, 164
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839474464
ISSN
2702-9069
ISBN
978-3-8394-7446-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0