Show simple item record

[comment]

dc.date.accessioned2024-09-26T14:00:06Z
dc.date.available2024-09-26T14:00:06Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/96843
dc.description.abstractIn diesem Zwischenruf stellt das Bundesjugendkuratorium (BJK) konkrete Forderungen für einen DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe auf. Die gegenwärtigen Herausforderungen während der Covid-19-Pandemie haben besonders deutlich werden lassen, dass die Kinder- und Jugendhilfe unzureichend auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalität von Kindheit und Jugend vorbereitet ist. Es braucht eine differenzierte Digitalstrategie, die die soziale Infrastruktur für junge Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe ausgestaltet. Dazu gehört neben einer angemessenen Ausstattung mit Internetverbindungen sowie geeigneter Hard- und Software auch die Sicherung der fachlichen Qualität der Kinder- und Jugendhilfe im Zusammenhang mit den verschiedenen digitalen Formaten.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.titleDigitalität von Kindheit und Jugend: Digitalpakt Kinder- und Jugendhilfe; Zwischenruf des Bundesjugendkuratoriumsde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityMünchende
dc.source.seriesPublikationen des Bundesjugendkuratoriums der 19. Legislaturperiode
dc.subject.classozFamilienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitikde
dc.subject.classozFamily Policy, Youth Policy, Policy on the Elderlyen
dc.subject.classozBildungs- und Erziehungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Educationen
dc.subject.classozInterdisziplinäre und angewandte Gebiete der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozInterdisciplinary and Applied Fields of the Social Sciencesen
dc.subject.thesozJugendhilfede
dc.subject.thesozyouth welfareen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozQualitätssicherungde
dc.subject.thesozquality assuranceen
dc.subject.thesozInklusionde
dc.subject.thesozinclusionen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-96843-1
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NoDerivs 4.0en
ssoar.contributor.institutionDJIde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10048218
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10055815
internal.identifier.thesoz10066086
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentStellungnahmede
dc.type.documentcommenten
dc.source.pageinfo4de
internal.identifier.classoz11007
internal.identifier.classoz10208
internal.identifier.classoz20000
internal.identifier.document27
dc.contributor.corporateeditorBundesjugendkuratorium
internal.identifier.corporateeditor1445
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence28
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series2329
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse
ssoar.licence.fundDiese Arbeit wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. / This work has been funded by the Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (BMFSFJ).


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record