Download full text
(161.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96843-1
Exports for your reference manager
Digitalität von Kindheit und Jugend: Digitalpakt Kinder- und Jugendhilfe; Zwischenruf des Bundesjugendkuratoriums
[comment]
Corporate Editor
Bundesjugendkuratorium
Abstract In diesem Zwischenruf stellt das Bundesjugendkuratorium (BJK) konkrete Forderungen für einen DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe auf. Die gegenwärtigen Herausforderungen während der Covid-19-Pandemie haben besonders deutlich werden lassen, dass die Kinder- und Jugendhilfe unzureichend auf die Heraus... view more
In diesem Zwischenruf stellt das Bundesjugendkuratorium (BJK) konkrete Forderungen für einen DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe auf. Die gegenwärtigen Herausforderungen während der Covid-19-Pandemie haben besonders deutlich werden lassen, dass die Kinder- und Jugendhilfe unzureichend auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalität von Kindheit und Jugend vorbereitet ist. Es braucht eine differenzierte Digitalstrategie, die die soziale Infrastruktur für junge Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe ausgestaltet. Dazu gehört neben einer angemessenen Ausstattung mit Internetverbindungen sowie geeigneter Hard- und Software auch die Sicherung der fachlichen Qualität der Kinder- und Jugendhilfe im Zusammenhang mit den verschiedenen digitalen Formaten.... view less
Keywords
youth welfare; digitalization; quality assurance; inclusion
Classification
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly
Sociology of Education
Interdisciplinary and Applied Fields of the Social Sciences
Document language
German
Publication Year
2021
City
München
Page/Pages
4 p.
Series
Publikationen des Bundesjugendkuratoriums der 19. Legislaturperiode
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NoDerivs 4.0
FundingDiese Arbeit wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. / This work has been funded by the Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (BMFSFJ).