Show simple item record

[phd thesis]

dc.contributor.authorMurschetz, Paulde
dc.date.accessioned2024-09-25T10:10:25Z
dc.date.available2024-09-25T10:10:25Z
dc.date.issued1992de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/96803
dc.description.abstractDie seit Beginn der 70er Jahre immer massiver auftretenden ökologischen Probleme zwangen die kritische Gesellschaftsanalyse das Verhältnis von Mensch - Gesellschaft einerseits und Natur andererseits wiederum aufzugreifen. Die traditionelle Zuordnung der Natur als Ressource oder als Arbeitsgegenstand griff in diesem Zusammenhang zu kurz. In diesem Kontext wird der Versuch einer Rekonstruktion der Geschichte der Ökologie vorgenommen und auch der Krisenbegriff, wie er in der ökonomischen Literatur abgehandelt wird, vorgestellt. Zur Soziologie der neuen sozialen Bewegung. Die Ökologiebewegung auf der Suche nach einer Theorie. Die neuen sozialen Bewegungen beinhalten sowohl den Versuch einer neuen Orientierung, sei diese nach rückwärts oder nach vorne gewandt, als auch eine Kritik der Moderne. Ökologische Krisenkonzepte in den soziologischen Grundlagentheorien. Präsentiert werden Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns sowie Luhmann's ökologische Kommunikation. Die Krise der gesellschaftlichen Naturbeziehungen und die frühere kritische Theorie. Ein Vermittlungsversuch. Die kritische Theorie in den 40er Jahren. Die Dialektik der Aufklärung und zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Die Selbstzerstörung der Aufklärung. Adorno und Horkheimer untersuchen das grundsätzliche Verhältnis von Arbeit, Identität und Gesellschaft, machen deutlich, dass ein Zusammenhang von Naturbeherrschung, Selbstbeherrschung und gesellschaftlicher Herrschaft existiert. Der Fortschritt ist aber auch destruktiv, denn Rationalität verlangt implizit gleichzeitig eine irrationale Destabilisierung. Aufgrund einer Rekonstruktion und neuerlichen Interpretation der kritischen Theorie kann diese doch als ein Paradigma verwendet werden.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcÖkologiede
dc.subject.ddcEcologyen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.titleDie Krise der gesellschaftlichen Naturbeziehungen und Kritische Theorie - Ein Vermittlungsversuchde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryAUTde
dc.publisher.cityWiende
dc.subject.classozÖkologie und Umweltde
dc.subject.classozEcology, Environmenten
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozKritische Theoriede
dc.subject.thesozcritical theoryen
dc.subject.thesozNaturde
dc.subject.thesoznatureen
dc.subject.thesozökologische Folgende
dc.subject.thesozecological consequencesen
dc.subject.thesozMenschde
dc.subject.thesozhuman beingen
dc.subject.thesozGesellschaftde
dc.subject.thesozsocietyen
dc.subject.thesozsoziale Bewegungde
dc.subject.thesozsocial movementen
dc.subject.thesozHabermas, J.de
dc.subject.thesozHabermas, J.en
dc.subject.thesozLuhmann, N.de
dc.subject.thesozLuhmann, N.en
dc.subject.thesozKrisentheoriede
dc.subject.thesozcrisis theoryen
dc.subject.thesozAdorno, T.de
dc.subject.thesozAdorno, T.en
dc.subject.thesozHorkheimer, M.de
dc.subject.thesozHorkheimer, M.en
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-96803-1
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 1.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 1.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10044037
internal.identifier.thesoz10053042
internal.identifier.thesoz10043856
internal.identifier.thesoz10039869
internal.identifier.thesoz10034805
internal.identifier.thesoz10035275
internal.identifier.thesoz10046185
internal.identifier.thesoz10051450
internal.identifier.thesoz10050115
internal.identifier.thesoz10034600
internal.identifier.thesoz10046890
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentDissertationde
dc.type.documentphd thesisen
dc.source.pageinfo278de
internal.identifier.classoz20900
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document9
internal.identifier.ddc577
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence13
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort20900de
dc.subject.classhort30100de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record