SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.569 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96803-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Krise der gesellschaftlichen Naturbeziehungen und Kritische Theorie - Ein Vermittlungsversuch

[Dissertation]

Murschetz, Paul

Abstract

Die seit Beginn der 70er Jahre immer massiver auftretenden ökologischen Probleme zwangen die kritische Gesellschaftsanalyse das Verhältnis von Mensch - Gesellschaft einerseits und Natur andererseits wiederum aufzugreifen. Die traditionelle Zuordnung der Natur als Ressource oder als Arbeitsgegenstand... mehr

Die seit Beginn der 70er Jahre immer massiver auftretenden ökologischen Probleme zwangen die kritische Gesellschaftsanalyse das Verhältnis von Mensch - Gesellschaft einerseits und Natur andererseits wiederum aufzugreifen. Die traditionelle Zuordnung der Natur als Ressource oder als Arbeitsgegenstand griff in diesem Zusammenhang zu kurz. In diesem Kontext wird der Versuch einer Rekonstruktion der Geschichte der Ökologie vorgenommen und auch der Krisenbegriff, wie er in der ökonomischen Literatur abgehandelt wird, vorgestellt. Zur Soziologie der neuen sozialen Bewegung. Die Ökologiebewegung auf der Suche nach einer Theorie. Die neuen sozialen Bewegungen beinhalten sowohl den Versuch einer neuen Orientierung, sei diese nach rückwärts oder nach vorne gewandt, als auch eine Kritik der Moderne. Ökologische Krisenkonzepte in den soziologischen Grundlagentheorien. Präsentiert werden Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns sowie Luhmann's ökologische Kommunikation. Die Krise der gesellschaftlichen Naturbeziehungen und die frühere kritische Theorie. Ein Vermittlungsversuch. Die kritische Theorie in den 40er Jahren. Die Dialektik der Aufklärung und zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Die Selbstzerstörung der Aufklärung. Adorno und Horkheimer untersuchen das grundsätzliche Verhältnis von Arbeit, Identität und Gesellschaft, machen deutlich, dass ein Zusammenhang von Naturbeherrschung, Selbstbeherrschung und gesellschaftlicher Herrschaft existiert. Der Fortschritt ist aber auch destruktiv, denn Rationalität verlangt implizit gleichzeitig eine irrationale Destabilisierung. Aufgrund einer Rekonstruktion und neuerlichen Interpretation der kritischen Theorie kann diese doch als ein Paradigma verwendet werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kritische Theorie; Natur; ökologische Folgen; Mensch; Gesellschaft; soziale Bewegung; Habermas, J.; Luhmann, N.; Krisentheorie; Adorno, T.; Horkheimer, M.

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
278 S.

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.