Download full text
(184.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96741-6
Exports for your reference manager
Streit um den Europäischen Stabilitätsmechanismus und den Fiskalpakt
[journal article]
Abstract Im Streit um den ESM und den Fiskalpakt hatten mehrere Kläger beim Bundesverfassungsgericht Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gestellt. Sie waren vor allem darauf gerichtet, dem Bundespräsidenten bis zur Entscheidung über die jeweilige Hauptsache zu untersagen, die am 29. Juni 2012 vo... view more
Im Streit um den ESM und den Fiskalpakt hatten mehrere Kläger beim Bundesverfassungsgericht Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gestellt. Sie waren vor allem darauf gerichtet, dem Bundespräsidenten bis zur Entscheidung über die jeweilige Hauptsache zu untersagen, die am 29. Juni 2012 von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Gesetze auszufertigen und damit die Voraussetzung für die Ratifikation der mit ihnen gebilligten völkerrechtlichen Verträge (ESM-Vertrag und Fiskalvertrag) zu schaffen. Die Anträge hatten keinen Erfolg. Das BVerfG unterzog den ESM-Vertrag einer "summarischen Prüfung". Sie ergab sinngemäß, dass Deutschland dem ESM-Vertrag beitreten durfte, sofern garantiert sei, dass die deutsche Haftungssumme für den permanenten Euro-Rettungsschirm von 190 Milliarden Euro nur nach vorheriger Zustimmung durch den Deutschen Bundestag erhöht werden darf.... view less
Keywords
Bundestag; Federal Constitutional Court; EU; financial crisis
Classification
Law
Free Keywords
Eurokrise; ESM; Rettungsschirm; Fiskalpakt
Document language
German
Publication Year
2014
Page/Pages
p. 233-244
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 63 (2014) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v63i2.16255
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed