Volltext herunterladen
(3.437 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96547-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion: Perspektiven aus Forschung und Praxis
[Sammelwerk]
Abstract
Die Publikation vereint aktuelle fachwissenschaftliche Diskussionen zu Sozialer Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion. In vielfältigen Beiträgen befassen sich die Autor*innen u.a. mit inhaltlichen Orientierungen, methodischen Zugängen und exkludierenden Settings. Sie beleuchten Inklusion und Exklu... mehr
Die Publikation vereint aktuelle fachwissenschaftliche Diskussionen zu Sozialer Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion. In vielfältigen Beiträgen befassen sich die Autor*innen u.a. mit inhaltlichen Orientierungen, methodischen Zugängen und exkludierenden Settings. Sie beleuchten Inklusion und Exklusion in Kindheit, Jugend und Familie, Digitalisierung, Professionalisierung sowie in der thematischen Entwicklung des sozialpädagogischen Diskurses. Inklusion und Exklusion werden bereits seit Beginn im Kontext der Thematisierung sozialer Ungleichheit reflektiert. In der Sozialen Arbeit sind die Begriffe grundlegend für deren Selbstverständnis, sie agiert jedoch zugleich seit jeher in den Spannungsfeldern von Unterstützung zu gesellschaftlicher Teilhabe und normalisierenden Anpassungszwängen sowie unterschiedlichen Interessen. Die sozialpädagogische Fachdebatte zu Inklusion/Exklusion geht mit einer anhaltenden Kritik an der unzureichenden Präzision der Begriffe einher, die aus vielfältiger theoretischer Perspektive erfolgt. Aktuelle gesellschaftliche Krisensituationen machen die fortlaufende Dringlichkeit einer Auseinandersetzung mit mehrdimensionaler Ungleichheit und sozialen Ausschlüssen deutlich.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sozialarbeit; Inklusion; Exklusion; soziale Ungleichheit; Jugendarbeit; Behinderung; Benachteiligung; berufliche Integration; Familie; Digitale Spaltung; psychosoziale Versorgung; Jugendhilfe
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsort
Opladen
Seitenangabe
249 S.
Schriftenreihe
Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik, 17
DOI
https://doi.org/10.3224/84743078
ISSN
978-3-8474-3212-8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet