SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.437Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96547-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion: Perspektiven aus Forschung und Praxis

[collection]

Lauermann, Karin
More, Rahel
Sigot, Marion
Sting, Stephan
(ed.)

Abstract

Die Publikation vereint aktuelle fachwissenschaftliche Diskussionen zu Sozialer Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion. In vielfältigen Beiträgen befassen sich die Autor*innen u.a. mit inhaltlichen Orientierungen, methodischen Zugängen und exkludierenden Settings. Sie beleuchten Inklusion und Exklu... view more

Die Publikation vereint aktuelle fachwissenschaftliche Diskussionen zu Sozialer Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion. In vielfältigen Beiträgen befassen sich die Autor*innen u.a. mit inhaltlichen Orientierungen, methodischen Zugängen und exkludierenden Settings. Sie beleuchten Inklusion und Exklusion in Kindheit, Jugend und Familie, Digitalisierung, Professionalisierung sowie in der thematischen Entwicklung des sozialpädagogischen Diskurses. Inklusion und Exklusion werden bereits seit Beginn im Kontext der Thematisierung sozialer Ungleichheit reflektiert. In der Sozialen Arbeit sind die Begriffe grundlegend für deren Selbstverständnis, sie agiert jedoch zugleich seit jeher in den Spannungsfeldern von Unterstützung zu gesellschaftlicher Teilhabe und normalisierenden Anpassungszwängen sowie unterschiedlichen Interessen. Die sozialpädagogische Fachdebatte zu Inklusion/Exklusion geht mit einer anhaltenden Kritik an der unzureichenden Präzision der Begriffe einher, die aus vielfältiger theoretischer Perspektive erfolgt. Aktuelle gesellschaftliche Krisensituationen machen die fortlaufende Dringlichkeit einer Auseinandersetzung mit mehrdimensionaler Ungleichheit und sozialen Ausschlüssen deutlich.... view less

Keywords
social work; inclusion; exclusion; social inequality; youth work; disability; deprivation; occupational integration; family; digital divide; psychosocial care; youth welfare

Classification
Basic Research, General Concepts and History of Social Welfare
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Social Welfare

Document language
German

Publication Year
2024

Publisher
Verlag Barbara Budrich

City
Opladen

Page/Pages
249 p.

Series
Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik, 17

DOI
https://doi.org/10.3224/84743078

ISSN
978-3-8474-3212-8

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.