Download full text
(367.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96274-2
Exports for your reference manager
Wer ist antisemitisch? Meinungsfreiheit - unbegrenzt?
[journal article]
Abstract
Seit über einem Jahr wird in Deutschland eine Diskussion darüber geführt, ob der Beschluss des Deutschen Bundestages, der sich gegen die BDS-Bewegung wendet, die Meinungsfreiheit beeinträchtige. Die im folgenden (in notwendigerweise kurzen Ausschnitten) dokumentierten Positionen der streitenden Part... view more
Seit über einem Jahr wird in Deutschland eine Diskussion darüber geführt, ob der Beschluss des Deutschen Bundestages, der sich gegen die BDS-Bewegung wendet, die Meinungsfreiheit beeinträchtige. Die im folgenden (in notwendigerweise kurzen Ausschnitten) dokumentierten Positionen der streitenden Parteien zeigen, dass der Begriff "Antisemitismus" in unterschiedlichem Verständnis Streitgegenstand ist, und dass die Streitenden unterschiedliche Bereiche im Blick haben - den des kulturellen Austauschs (Meinungsfreiheit), den des politischen Geschehens im Nahen Osten (Existenzrecht Israels) und den der Wirkungen auf die deutsche Gesellschaft.... view less
Keywords
antisemitism; Israel; Palestinian; Middle East conflict; political movement; freedom of opinion; Bundestag; Federal Republic of Germany
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
BDS-Bewegung
Document language
German
Publication Year
2021
Page/Pages
p. 111-117
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 70 (2021) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v70i1.10
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed