
This full text is available after a period of embargo until the 8 July 2027
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95970-9
Exports for your reference manager
Innovationslabore als Wegbereiter für die Innovation öffentlicher Aufgabenerfüllung?
Innovation labs as pioneers for public sector innovation?
[journal article]
Abstract Innovationslabore versprechen, eine besonders zielführende Herangehensweise zur Förderung von Innovationen im Bereich der öffentlichen Aufgabenerfüllung zu sein. Doch trotz zunehmender Verbreitung des Laborphänomens mangelt es international an einer umfangreichen wissenschaftlichen Auseinandersetzun... view more
Innovationslabore versprechen, eine besonders zielführende Herangehensweise zur Förderung von Innovationen im Bereich der öffentlichen Aufgabenerfüllung zu sein. Doch trotz zunehmender Verbreitung des Laborphänomens mangelt es international an einer umfangreichen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Innovationslaboren des öffentlichen Sektors. Insbesondere über die Laboraktivitäten deutscher Verwaltungen existieren nur wenige empirische Erkenntnisse. Ziel dieses Beitrags ist es, auf Grundlage der Aussagen von Experten aus der deutschen Laborpraxis auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene, die Bedeutsamkeit der in Innovationslaboren durchgeführten Innovationsprozesse und der daraus hervorgehenden Ergebnisse für das öffentliche Innovationsgeschehen zu prüfen. Die empirische Untersuchung zeigt, dass die ausgewählten Innovationslabore primär Verbesserungen der Innovationsfähigkeit durch kleine, schrittweise Veränderungen anstreben. Zudem werden aus den Untersuchungsergebnissen Faktoren, die sich förderlich auf Innovationsprozesse und die daraus hervorgehenden Ergebnisse auswirken können, abgeleitet. Daraus erwächst die Frage, ob im Lichte dieser Erkenntnisse Veränderungen von Managementpraktiken als stetige Verwaltungsreformbestrebungen interpretiert werden können.... view less
Innovation labs seem to be a particularly promising approach to fostering innovation in the area of public services. However, despite the increasing prevalence of the laboratory phenomenon, there are only few empirical findings on the activities of labs in German administrations. Based on interviews... view more
Innovation labs seem to be a particularly promising approach to fostering innovation in the area of public services. However, despite the increasing prevalence of the laboratory phenomenon, there are only few empirical findings on the activities of labs in German administrations. Based on interviews with experts from German laboratory practice at the federal, state and local level this paper aims to examine the importance of innovation processes carried out by and the results achieved in innovation labs for the public sector innovation discourse. The empirical investigation shows that the selected innovation labs primarily strive for improvements in innovation capability through small, incremental changes. In addition, the results of the study are condensed to factors that have a positive effect on a well-functioning innovation lab process. In light of these findings, the question raises whether changes in management practices can be interpreted as continuous management reform efforts.... view less
Keywords
public sector; innovation; innovation capacity; public administration; Federal Republic of Germany
Classification
Administrative Science
Free Keywords
Public Sector Innovation; Innovationslabore; Innovationsprozess; innovation labs; innovation process
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 60-81
Journal
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 17 (2024) 1
Issue topic
Innovation und Verwaltungsreform / Innovation and administrative reform
DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v17i1.04
ISSN
2196-1395
Status
Published Version; peer reviewed