SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.622 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95417-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesundheit von Menschen mit ausgewählten Staatsangehörigkeiten in Deutschland: Prävalenzen nichtübertragbarer Erkrankungen und damit assoziierte soziale sowie migrationsbezogene Faktoren

Health of people with selected citizenships in Germany: prevalence of non-communicable diseases and associated social as well as migration-related factors
[Zeitschriftenartikel]

Bartig, Susanne
Bug, Marleen
Koschollek, Carmen
Kajikhina, Katja
Blume, Miriam
Siegert, Manuel
Heidemann, Christin
Walther, Lena
Neuhauser, Hannelore
Hövener, Claudia

Abstract

Hintergrund: Gesundheitliche Chancen und Risiken werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Der Beitrag zielt darauf ab, die Gesundheit von Menschen mit ausgewählten Staatsangehörigkeiten anhand nichtübertragbarer Erkrankungen (chronische Krankheit oder lang andauerndes gesundheitliches Pr... mehr

Hintergrund: Gesundheitliche Chancen und Risiken werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Der Beitrag zielt darauf ab, die Gesundheit von Menschen mit ausgewählten Staatsangehörigkeiten anhand nichtübertragbarer Erkrankungen (chronische Krankheit oder lang andauerndes gesundheitliches Problem allgemein, koronare Herzkrankheit, Diabetes mellitus, Depression) zu beschreiben und assoziierte Faktoren zu identifizieren. Methoden: Die Analysen basieren auf Daten der multimodalen, mehrsprachigen Befragungsstudie "Gesundheit in Deutschland aktuell: Fokus" (GEDA Fokus), die unter 18- bis 79-Jährigen mit italienischer, kroatischer, polnischer, syrischer oder türkischer Staatsangehörigkeit deutschlandweit durchgeführt wurde (11/2021-05/2022). Um Zusammenhänge zwischen den nichtübertragbaren Erkrankungen und sozialen sowie migrationsbezogenen Merkmalen zu untersuchen, wurden Prevalence Ratios und 95 %-Konfidenzintervalle mittels Poisson-Regressionen berechnet. Ergebnisse: Insbesondere ein geringes Zugehörigkeitsgefühl zur Gesellschaft in Deutschland sowie selbstberichtete Diskriminierungserfahrungen im Alltag sind mit höheren Prävalenzen einer chronischen Erkrankung oder eines lang andauernden gesundheitlichen Problems und - gemäß selbstberichteten ärztlichen Diagnosen - mit einer Depression sowie zum Teil mit einer koronaren Herzerkrankung und einem Diabetes assoziiert. Diskussion: Die Ergebnisse verweisen auf gesundheitliche Ungleichheiten unter Menschen mit ausgewählten Staatsangehörigkeiten, die - vor dem Hintergrund der Bedeutung des subjektiven Zugehörigkeitsgefühls zur Gesellschaft in Deutschland und der selbstberichteten Diskriminierungserfahrungen für die betrachteten nichtübertragbaren Erkrankungen - möglicherweise auf eingeschränkte Teilhabechancen und gesellschaftliche Ausschlussmechanismen hindeuten.... weniger


Background: Health chances and risks of people with a history of migration vary according to a wide range of factors. This paper aims to describe the health of people with selected citizenships on the basis of four non-communicable diseases (chronic disease or long-term health problem in general, co... mehr

Background: Health chances and risks of people with a history of migration vary according to a wide range of factors. This paper aims to describe the health of people with selected citizenships on the basis of four non-communicable diseases (chronic disease or long-term health problem in general, coronary heart disease, diabetes mellitus, depression) and to identify associated social and migration-related factors. Methods: Analyses are based on data from the multilingual and multimodal interview survey "German Health Update: Fokus" (GEDA Fokus), which was conducted among 18- to 79-year-olds with Croatian, Italian, Polish, Syrian, or Turkish citizenship living in Germany (November 2021 to May 2022). Poisson regressions were used to calculate prevalence ratios and 95% confidence intervals to examine the association between the individual indicators and social as well as migration-related characteristics. Results: In particular, a low sense of belonging to the society in Germany and self-reported experiences of discrimination in everyday life are associated with higher prevalence of a chronic disease or long-term health problem and - according to self-reported medical diagnoses - with depression and partly with coronary heart disease and diabetes. Discussion: Given the importance of subjective sense of belonging to the society in Germany and self-reported experience of discrimination for the health outcomes studied, the results point to health inequalities among people with selected citizenships that may indicate mechanisms of social exclusion.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesundheit; Gesundheitszustand; Risiko; Krankheit; chronische Krankheit; Migration; Migrationshintergrund; Staatsangehörigkeit; Ungleichheit; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Migration
Medizinsoziologie

Freie Schlagwörter
gesundheitliche Chancen und Risiken; nichtübertragbare Krankheiten; Mikrozensus 2018

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 1071-1082

Zeitschriftentitel
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 66 (2023) 10

DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-023-03767-4

ISSN
1437-1588

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.