SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(358.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95321-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bedeutung von Betriebsräten in Start-up-Unternehmen

[Forschungsbericht]

Eichhorst, Werner
Füner, Lena
Gottschalk, Sandra
Rinne, Ulf

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
IZA Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH

Abstract

Bislang fehlen empirische Daten zur Existenz von Betriebsräten in Start-up-Unternehmen in Deutschland. Die vorliegende Kurzexpertise adressiert diese Datenlücke und nimmt erstmals eine Bestandsaufnahme zur Verbreitung von Betriebsräten in Start-up-Unternehmen in Deutschland vor. Zu diesem Zweck wurd... mehr

Bislang fehlen empirische Daten zur Existenz von Betriebsräten in Start-up-Unternehmen in Deutschland. Die vorliegende Kurzexpertise adressiert diese Datenlücke und nimmt erstmals eine Bestandsaufnahme zur Verbreitung von Betriebsräten in Start-up-Unternehmen in Deutschland vor. Zu diesem Zweck wurde eine zusätzliche Frage zu Betriebsräten in das IAB/ZEW-Gründungspanel aufgenommen, das für neu gegründete Unternehmen in Deutschland repräsentativ ist.... weniger


There is a lack of empirical data on the existence of works councils in start-up companies in Germany. This report addresses this data gap and, for the first time, provides an overview of the prevalence of works councils in start-up companies in Germany. For this purpose, a new question regarding wo... mehr

There is a lack of empirical data on the existence of works councils in start-up companies in Germany. This report addresses this data gap and, for the first time, provides an overview of the prevalence of works councils in start-up companies in Germany. For this purpose, a new question regarding works councils has been added to a representative survey of newly founded companies in Germany.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Betriebsrat; Bundesrepublik Deutschland; Unternehmen; Mitbestimmung

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Freie Schlagwörter
Start-Up

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Berlin; Bonn; Mannheim

Seitenangabe
13 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB637

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.