SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

This full text is available after a period of embargo until the 17 May 2026

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94887-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Migrantinnengeschichte partizipativ: Inklusives Digitales Erinnerungsarchiv (IDEA)

[journal article]

Alvarez, Myriam
Garcia, Miguel
Heidtke, Birgit
Rhode, Ada
Schirilla, Nausikaa

Abstract

Das BMBF geförderte Projekt IDEA - Inklusives Digitales Erinnerungsarchiv - sammelte von 2020 bis 2022 Oral-History-Interviews mit gesellschaftlich aktiven Migrantinnen. Ziel war es, biographische Erfahrungen, gesellschaftliche Forderungen und kollektive Veränderungswünsche von Frauen mit eigener od... view more

Das BMBF geförderte Projekt IDEA - Inklusives Digitales Erinnerungsarchiv - sammelte von 2020 bis 2022 Oral-History-Interviews mit gesellschaftlich aktiven Migrantinnen. Ziel war es, biographische Erfahrungen, gesellschaftliche Forderungen und kollektive Veränderungswünsche von Frauen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte zu dokumentieren. Sie wurden für die Nachnutzung archiviert, Auszüge der Interviews wurden medial bearbeitet und über digitale Medien veröffentlicht. In einer Kooperation von angewandten Sozial- und Medienwissenschaften lag das Forschungsinteresse auf den partizipativen Prozessen. Dabei wurden auch digitale Formate für die Kommunikation und Kooperation der Co-Forschenden entwickelt und erprobt. Die gesellschaftliche Partizipation von Migrantinnen in Deutschland war zum einen das Kernthema des Projekts. IDEA sammelte und erzeugte Oral History außerdem partizipativ, in einem Netzwerk von freiwilligen Akteurinnen mit Erfahrungsexpertise. Darüber hinaus explorierte das Projekt, ob und wie partizipativ organisierte Oral History dazu beitragen kann, marginalisierte Zeugnisse differenzierter und selbstbestimmter zu überliefern. Um Co-Forschenden die Teilhabe am öffentlichen Gedächtnis zu erschließen, müssen zum einen Wissensressourcen, zum anderen Strukturen für den Erfahrungstransfer und für Empowerment zur Verfügung gestellt werden.... view less

Keywords
oral history; migration; woman; reminiscence; experience; biography; archives; participation; empowerment; Federal Republic of Germany

Classification
Research Design
Migration, Sociology of Migration

Document language
German

Publication Year
2022

Page/Pages
p. 183-201

Journal
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 35 (2022) 2

Issue topic
Oral History zwischen Aufarbeitung und Empowerment

DOI
https://doi.org/10.3224/bios.v35i2.04

ISSN
2196-243X

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.