Volltext herunterladen
(941.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94789-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Dateability?! Begehrens- und Geschlechterkonstrukte in Infrastrukturen von Dating-Apps
Dateability?! Desire and gender constructions in dating app infrastructures
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Der Beitrag nähert sich dem Phänomen Dating-App als Raum vermeintlich freier Identitätsentfaltung sowie Option digital vermittelter Kommunikations- und Beziehungsinitiierung, indem die Selbstdarstellungsmöglichkeiten verschiedener Dating-Apps analysiert werden. Mittels dokumentarischer Analyse von D... mehr
Der Beitrag nähert sich dem Phänomen Dating-App als Raum vermeintlich freier Identitätsentfaltung sowie Option digital vermittelter Kommunikations- und Beziehungsinitiierung, indem die Selbstdarstellungsmöglichkeiten verschiedener Dating-Apps analysiert werden. Mittels dokumentarischer Analyse von Dating-App-Infrastruktur legen wir in den Möglichkeiten der Profilgestaltung eingelassene begehrens- und geschlechterbezogene Wissensbestände und Normativitäten frei und befragen sie auf Macht- und Hierarchiezusammenhänge. Insgesamt gehen wir der Frage nach, welche begehrens- und geschlechterbezogenen Vorstellungen einer 'Dateability' sich in den Infrastrukturen der Dating-Apps ausdrücken.... weniger
This article approaches the phenomenon of dating apps as a space for the supposedly free development of a person’s identity as well as an option for digitally mediated communication and relationship initiation by analysing the possibilities of self-presentation in various dating apps. Based on a doc... mehr
This article approaches the phenomenon of dating apps as a space for the supposedly free development of a person’s identity as well as an option for digitally mediated communication and relationship initiation by analysing the possibilities of self-presentation in various dating apps. Based on a documentary analysis of dating app infrastructures, we reconstruct profile design options and can thus expose embedded desire- and gender-related knowledge and normativities as well as discuss the findings in terms of their connection to power and hierarchisations. In doing so, we ask which desire- and gender-related notions of 'dateability' are expressed in the infrastructures of dating apps.... weniger
Thesaurusschlagwörter
neue Medien; soziale Beziehungen; Geschlecht; Selbstdarstellung; Normativität; soziale Differenzierung
Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
interaktive, elektronische Medien
Freie Schlagwörter
Dating-App; Begehren; Dateability; desire
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 100-121
Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 16 (2024) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v16i2.08
ISSN
2196-4467
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet