SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-01489

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung in der regionalen und kommunalen Praxis

Practicing sustainable spatial development and transformation: Thoughts and insights with special focus on the regional and municipal scale
[Stellungnahme]

Malburg-Graf, Barbara
Zademach, Hans-Martin
Dornbach, Falk
Dudek, Simon
Graef, Marie
Jerjen, Damian
Kießling, Nadine
Kufeld, Walter
Miosga, Manfred
Neubauer, Petra
Pütz, Marco
Ritzinger, Anne
Saller, Raymond
Stark, Alexander
Warner, Barbara

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

Das vorliegende Positionspapier fasst Diskussionsergebnisse und Anregungen der gemeinsamen Arbeitsgruppe "Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung eines komplexen Konzepts in der regionalen und kommunalen Praxis" der Landesarbeitsgemeinschaften Baden-Württem... mehr

Das vorliegende Positionspapier fasst Diskussionsergebnisse und Anregungen der gemeinsamen Arbeitsgruppe "Große Transformation und nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung eines komplexen Konzepts in der regionalen und kommunalen Praxis" der Landesarbeitsgemeinschaften Baden-Württemberg und Bayern für die Praxis der Raumplanung und Raumentwicklung zusammen. Es zielt darauf ab, die Diskrepanz zwischen dem Anspruch an eine Raumentwicklung, die vom Gedanken einer starken Nachhaltigkeit geleitet und auf das Ziel der großen Transformation im Sinne des WBGU (2011) orientiert ist, und einer oftmals ernüchternden Wirklichkeit der Planungspraxis zu verringern. Dazu zeigt das Papier konkrete Möglichkeiten auf, mit denen diese Implementierungslücke geschlossen werden kann. Es richtet sich vor allem an Vertreterinnen und Vertreter in Raumentwicklung, Raumplanung und Raumordnungspolitik, die sich mit zukunftsfähigen Planungsparadigmen auseinandersetzen und umsetzbare Lösungen suchen.... weniger


This position paper summarises the results and suggestions of the joint working group 'Making great transformation and sustainable spatial development a reality: Impulses for implementing a complex concept in regional and municipal practice' of the Baden-Württemberg and Bavaria state working groups ... mehr

This position paper summarises the results and suggestions of the joint working group 'Making great transformation and sustainable spatial development a reality: Impulses for implementing a complex concept in regional and municipal practice' of the Baden-Württemberg and Bavaria state working groups for the practice of spatial planning and development. It aims to reduce the discrepancy between the demand for spatial development that is guided by the idea of strong sustainability and orientated towards the goal of the great transformation as defined by the WBGU (2011) and the often sobering reality of planning practice. To this end, the paper identifies specific ways in which this implementation gap can be closed. It is primarily aimed at representatives in spatial development, spatial planning and spatial planning policy who are concerned with sustainable planning paradigms and are looking for realisable solutions.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raumplanung; nachhaltige Entwicklung; Planungspraxis; Raumordnung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Great Transformation; Große Transformation; Nachhaltige Raumentwicklung; Planning and Spatial Development Practice; Planungs- und Raumentwicklungspraxis; Sustainable Spatial Development

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Verlag
Verlag der ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
12 S.

Schriftenreihe
Positionspapier aus der ARL, 148

DOI
https://doi.org/10.60683/66zc-c156

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.