SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.822Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94503-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine Enthüllung, wie Instagram seine Algorithmen schönredet

[working paper]

Gross, Tobey
Michaud, André
Zerrouki, Yassine
Hamood, Asaad

Corporate Editor
Zentrum für Medienpsychologie und Verhaltensforschung

Abstract

In den Jahren 2021 und 2023 wurden zwei offizielle Erklärungen zu den Mechanismen des Algorithmus veröffentlicht, der für die Kuratierung des Content-Feeds auf Instagram verantwortlich ist. Die Veröffentlichung von 2023, mit dem Titel "Instagram Ranking Explained", wird als aktualisierte und erw... view more

In den Jahren 2021 und 2023 wurden zwei offizielle Erklärungen zu den Mechanismen des Algorithmus veröffentlicht, der für die Kuratierung des Content-Feeds auf Instagram verantwortlich ist. Die Veröffentlichung von 2023, mit dem Titel "Instagram Ranking Explained", wird als aktualisierte und erweiterte Version der Veröffentlichung von 2021, "Shedding More Light on How Instagram Works", präsentiert. Diese Arbeit untersucht die Aussagen von Adam Mosseri, dem Leiter von Instagram und Autor der Veröffentlichungen, vergleicht sie mit Erkenntnissen aus der aktuellen Literatur und analysiert das Sentiment der Veröffentlichungen durch eine Mixed-method-Sentiment-Analyse. Die Analyse zielt darauf ab zu zeigen, dass die Aussagen den Algorithmus in einem besonders positiven Licht darstellen, potenzielle Nachteile herunterspielen und weitgehend ignorieren. Es wird untersucht, ob die Erklärungen eine pseudo-transparente Fassade aufbauen, die Offenheit suggeriert, während tiefere wirtschaftliche Motive durch Praktiken wie Datenerfassung und Maximierung des Engagements gezielt verschleiert werden, insbesondere angesichts der zunehmenden Kritik an sozialen Netzwerken.... view less

Keywords
social media; algorithm; opinion formation; online media; self-presentation; digital media

Classification
Interactive, electronic Media

Free Keywords
Framing; Sentiment-Analyse; algorithmische Personalisierung; Recommender Algorithmen

Document language
German

Publication Year
2024

Page/Pages
28 p.

Series
ZeMV e-Publikation, 05/2024

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.