SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bib-bfa0120241

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Umzugsmotive in Deutschland: Wie Unterscheiden sich die Motive mit der Umzugsdistanz?

[Zeitschriftenartikel]

Hofmann, Elias
Rüger, Heiko

Abstract

Ein Umzug kann für Menschen eine erhebliche Veränderung ihres räumlichen, sozialen und beruflichen Umfelds bedeuten - insbesondere bei Umzügen über größere Entfernungen. Bislang ist jedoch wenig darüber bekannt, aus welchen Gründen Menschen in Deutschland umziehen und wie sich diese Umzugsmotive in ... mehr

Ein Umzug kann für Menschen eine erhebliche Veränderung ihres räumlichen, sozialen und beruflichen Umfelds bedeuten - insbesondere bei Umzügen über größere Entfernungen. Bislang ist jedoch wenig darüber bekannt, aus welchen Gründen Menschen in Deutschland umziehen und wie sich diese Umzugsmotive in Abhängigkeit von der Umzugsdistanz unterscheiden. Auswertungen mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigen für den Untersuchungszeitraum von Anfang 2018 bis Februar 2020, dass der Anteil berufs- und ausbildungsbezogener Umzüge mit zunehmender Entfernung steigt, während sowohl wohnungs- als auch familienbezogene Umzüge mit zunehmender Entfernung insgesamt abnehmen. Gleichzeitig ist auch bei hohen Distanzen ein erheblicher Anteil nicht berufs- oder ausbildungsbezogener Mobilität festzustellen. Dies stellt vereinfachende Annahmen über den Zusammenhang zwischen Umzugsmotiven und Distanz in Frage.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Standortwahl; Motiv; Beruf; Ausbildung; Familie

Klassifikation
Bevölkerung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Seitenangabe
S. 11-13

Zeitschriftentitel
Bevölkerungsforschung Aktuell / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 45 (2024) 1

ISSN
1869-3458

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.