SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(283.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94146-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluationsreport: FOKUS Dialoggruppen; Familien im Quartier, Laatzen

[working paper]

Brandes, Sven

Corporate Editor
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.

Abstract

Das Programm "Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!" unterstützte von Mitte 2016 bis Ende 2022 niedersächsische Kommunen jeweils über einen Zeitraum von drei bis zu fünf Jahren finanziell sowie fachlich durch Beratung, Begleitung und Weiterbildung beim Auf- und/oder Aus... view more

Das Programm "Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!" unterstützte von Mitte 2016 bis Ende 2022 niedersächsische Kommunen jeweils über einen Zeitraum von drei bis zu fünf Jahren finanziell sowie fachlich durch Beratung, Begleitung und Weiterbildung beim Auf- und/oder Ausbau von Präventionsketten. Ein wesentliches Ziel des Programms ist die Verbesserung der Teilhabechancen und des gesunden Aufwachsens von Kindern unter zehn Jahren und deren Familien in den teilnehmenden Kommunen. Um resultierende Effekte auf der Ebene der Dialoggruppen genauer zu beleuchten, wurde exemplarisch das aus dem Programm hervorgegangene Projekt "Familien im Quartier" in Laatzen untersucht. Mittels eines in vier Sprachen übersetzten halbstandardisierten Erhebungsinstrumentes wurden 104 Familien zur Zufriedenheit mit der Projektarbeit, Wissens- und Verhaltensänderungen, der wahrgenommene Unterstützung sowie Wirkungen auf die Lebenslage befragt. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Wertschätzung für die durch das Projekt erhaltenen Hilfen sowie eine positive Wahrnehmung der resultierenden Effekte. Das Projekt sticht zudem durch die gelungene Verankerung in verschiedenen Communities, insbesondere der arabischstämmigen, aus der Angebotslandschaft heraus.... view less

Keywords
health promotion; child; combating poverty; health care delivery system; youth welfare; counseling; Lower Saxony; family allowance; integration; effect; evaluation; Federal Republic of Germany

Classification
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning

Free Keywords
Armutsprävention; Wirkungsorientierung

Document language
German

Publication Year
2024

City
Hannover

Page/Pages
8 p.

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.