![]()
Volltext herunterladen
(489.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93844-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zusammenhalt, Rassismus und Recht - Erwartungen an das Recht als Instrument zur Bekämpfung von Extremismus und Rassismus
[Sammelwerksbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)
Abstract Nach dem rechtsextremistischen Anschlag von Hanau richtete die Bundesregierung im März 2020 einen Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus ein. Im Mai 2021 verabschiedete die Bundesregierung den Abschlussbericht des Kabinettsausschusses, der ein Maßnahmenpaket mit 89 Maß... mehr
Nach dem rechtsextremistischen Anschlag von Hanau richtete die Bundesregierung im März 2020 einen Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus ein. Im Mai 2021 verabschiedete die Bundesregierung den Abschlussbericht des Kabinettsausschusses, der ein Maßnahmenpaket mit 89 Maßnahmen umfasst. Zahlreiche der Maßnahmen sehen die Schaffung bzw. Erneuerung rechtlicher Instrumente vor. Das Recht ist damit ein zentrales Instrument, auf das der Kabinettsausschuss für die Prävention und die Bekämpfung des Rechtsextremismus setzt. In diesem Beitrag werden die Bezugnahmen auf Recht im Maßnahmenpaket als Ausdruck der politischen Erwartungen an das Recht analysiert. Der Beitrag diskutiert am Beispiel der Debatte über ein "Gesetz zur Stärkung und Förderung der Wehrhaften Demokratie" Erwartungen an rechtliche Instrumente und ordnet diese ein. Es wird gezeigt, dass das Recht in der Rassismusprävention mit Erwartungen konfrontiert wird, die es potenziell überfordern kann. Diese Überforderung kann zu Enttäuschungen bei den von Rassismus Betroffenen und der Gesellschaft insgesamt führen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Demokratie; Radikalismus; Rassismus; Prävention; Recht; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Wehrhafte Demokratie; Extremismusbekämpfung; Rechtsfunktionen; Kabinettsausschuss
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus
Konferenz
IDZ-Fachtagung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus". Jena, 2021
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
Amadeu Antonio Stiftung
Erscheinungsort
Jena
Seitenangabe
S. 188-199
Schriftenreihe
Wissen schafft Demokratie, 11
DOI
https://doi.org/10.19222/202211/16
ISSN
2512-9716
ISBN
978-3-940878-76-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet