Volltext herunterladen
(10.14 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93213-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Urteilen und Werten: Interdisziplinäre Perspektiven auf narrative Axiologien
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Erzählen ist ursächlich mit Stellungnahme und Wertung verknüpft. Das Spektrum dieser axiologischen Implikationen reicht von der möglichst sachlichen bis hin zu einer stark attribuierenden oder urteilenden Darstellung, die (un-)merklich in die Manipulation abgleiten kann. Das (Be-)Werten und (Be-)Urt... mehr
Erzählen ist ursächlich mit Stellungnahme und Wertung verknüpft. Das Spektrum dieser axiologischen Implikationen reicht von der möglichst sachlichen bis hin zu einer stark attribuierenden oder urteilenden Darstellung, die (un-)merklich in die Manipulation abgleiten kann. Das (Be-)Werten und (Be-)Urteilen hat trotz der enormen Tragweite für Gesellschaft und (Geistes-)Wissenschaft bisher jedoch kaum theoretische Reflexion erfahren. Die Beiträger*innen des interdisziplinären Bandes setzen genau hier an, wobei die Mechanismen der Urteilsimplikationen in Kunst, Literatur, Fotografie, Videogames, Karikaturen, aber auch in Journalismus und Soziologie im Blickfeld stehen. Angesichts von political correctness, der me too-Bewegung und der Diskussion um fake news ist diese theoretische Reflexion des Wertens und Urteilens unerlässlich und hochaktuell.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bewertung; Ethik; Literatur; Beurteilung; Film; Wert; Urteil; Computerspiel; Kunst; Fotografie; Slavistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft
Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Freie Schlagwörter
Urteile; Narratologie; Videospiele; Fotographie; Allgemeine Literaturwissenschaft; Rating; Judge; Narratology; Video Games; Literary Studies
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
332 S.
Schriftenreihe
Lettre
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839451007
ISSN
2703-0148
ISBN
978-3-8394-5100-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet