Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Im Zeichen des Unverfügbaren: Literarische Selbst- und Fremdbilder im 20. und 21. Jahrhundert
[collection]
dc.contributor.editor | Dudzik, Yvonne | de |
dc.contributor.editor | Klawitter, Arne | de |
dc.contributor.editor | Fietze, Martin | de |
dc.contributor.editor | Yamamoto, Hiroshi | de |
dc.date.accessioned | 2024-03-15T13:29:04Z | |
dc.date.available | 2024-03-15T13:29:04Z | |
dc.date.issued | 2023 | de |
dc.identifier.isbn | 978-3-8394-6337-6 | de |
dc.identifier.issn | 2703-0148 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/93136 | |
dc.description.abstract | Fremdheitserfahrungen sind immer auch Selbsterfahrungen, die in der Literatur mit spezifischen Strategien der Inszenierung umgesetzt werden. Die Beiträger*innen fragen danach, inwieweit Texte und Autor*innen den Anspruch des Fremden zum Verstummen bringen oder für eine Form von Responsivität plädieren, in der die Präsenz eines unverstanden bleibenden Fremden zugelassen wird. Mit einem Fokus auf deutschsprachige Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts analysieren sie die systematisch nicht einzuholende Kategorie des Unverfügbaren, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Fremd- und Selbstbildern spielt. | de |
dc.language | de | de |
dc.publisher | transcript Verlag | de |
dc.relation | info:eu-repo/grantAgreement/EC/H2020/101017536 | de |
dc.rights | info:eu-repo/semantics/openAccess | de |
dc.subject.ddc | Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Literature, rhetoric and criticism | en |
dc.subject.other | Kultur; Literatur; Alterität; Selbstbild; Fremdheit; Interkulturalität; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Gesellschaft; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Culture; Literature; Alterity; Self-image; Foreignness; Interculturalism; 20th Century; 21st Century; Society; German Literature; Literary Studies; Cultural Theory; Cultural Studies | de |
dc.title | Im Zeichen des Unverfügbaren: Literarische Selbst- und Fremdbilder im 20. und 21. Jahrhundert | de |
dc.type | info:eu-repo/semantics/book | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839463376.pdf | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.publisher.city | Bielefeld | de |
dc.source.series | Lettre | |
dc.subject.classoz | Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik | de |
dc.subject.classoz | Science of Literature, Linguistics | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-93136-3 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | transcript Verlag | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
dc.type.stock | collection | de |
dc.type.document | Sammelwerk | de |
dc.type.document | collection | en |
dc.source.pageinfo | 305 | de |
internal.identifier.classoz | 30200 | |
internal.identifier.document | 24 | |
internal.identifier.ddc | 800 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.14361/9783839463376 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 16 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 1990 | |
internal.check.openaire | true | de |
internal.dda.reference | xmlxslt-bundlessource-318@@10039-9783839463376 |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Science of Literature, Linguistics