Volltext herunterladen
(3.555 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93090-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik: Transdisziplinäre Perspektiven
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Popevents in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen stehen in vielfältigen Wechselbeziehungen mit ihrem jeweiligen Umfeld. Insbesondere Strukturen, Prozesse, Mechanismen und Dynamiken des Managements sowie der Politiken dieser besonderen Eventkulturen - ebenso wie die darin eingeschriebenen Normen, ... mehr
Popevents in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen stehen in vielfältigen Wechselbeziehungen mit ihrem jeweiligen Umfeld. Insbesondere Strukturen, Prozesse, Mechanismen und Dynamiken des Managements sowie der Politiken dieser besonderen Eventkulturen - ebenso wie die darin eingeschriebenen Normen, Normierungen, Werte und Wertbildungsprozesse - prägen das Beziehungsgefüge, in dem sich "PopEventKulturen" konstituieren. Die Beiträger*innen des Bandes thematisieren transdisziplinär Gravitationsfelder dieser spezifischen Kulturen und analysieren u.a. Wertschöpfungsnetzwerke, Ausbildungswege und Rollenbilder, kulturpolitische Selbstverständnisse und demokratiepolitische Herausforderungen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Event; Popkultur; Popmusik; Politik; Veranstaltung; Kulturpolitik; Management; Ausbildung; Kulturwissenschaft
Klassifikation
sonstige Geisteswissenschaften
spezielle Ressortpolitik
Freie Schlagwörter
Kulturförderung; Wertschöpfung; Eventmanagement; Kulturmanagement; Cultural Funding; Traning; Cultural Management
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
214 S.
Schriftenreihe
Transdisziplinäre Popkulturstudien, 2
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839453247
ISSN
2747-3554
ISBN
978-3-8394-5324-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet