Endnote export
%T PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik: Transdisziplinäre Perspektiven %E Flath, Beate %E Jacke, Christoph %P 214 %V 2 %D 2022 %I transcript Verlag %K Kulturförderung; Wertschöpfung; Eventmanagement; Kulturmanagement; Cultural Funding; Traning; Cultural Management %@ 2747-3554 %@ 978-3-8394-5324-7 %~ transcript Verlag %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93090-4 %U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839453247.pdf %X Popevents in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen stehen in vielfältigen Wechselbeziehungen mit ihrem jeweiligen Umfeld. Insbesondere Strukturen, Prozesse, Mechanismen und Dynamiken des Managements sowie der Politiken dieser besonderen Eventkulturen - ebenso wie die darin eingeschriebenen Normen, Normierungen, Werte und Wertbildungsprozesse - prägen das Beziehungsgefüge, in dem sich "PopEventKulturen" konstituieren. Die Beiträger*innen des Bandes thematisieren transdisziplinär Gravitationsfelder dieser spezifischen Kulturen und analysieren u.a. Wertschöpfungsnetzwerke, Ausbildungswege und Rollenbilder, kulturpolitische Selbstverständnisse und demokratiepolitische Herausforderungen. %C DEU %C Bielefeld %G de %9 Sammelwerk %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info