Download full text
(3.555Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93090-4
Exports for your reference manager
PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik: Transdisziplinäre Perspektiven
[collection]
(ed.)
Abstract Popevents in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen stehen in vielfältigen Wechselbeziehungen mit ihrem jeweiligen Umfeld. Insbesondere Strukturen, Prozesse, Mechanismen und Dynamiken des Managements sowie der Politiken dieser besonderen Eventkulturen - ebenso wie die darin eingeschriebenen Normen, ... view more
Popevents in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen stehen in vielfältigen Wechselbeziehungen mit ihrem jeweiligen Umfeld. Insbesondere Strukturen, Prozesse, Mechanismen und Dynamiken des Managements sowie der Politiken dieser besonderen Eventkulturen - ebenso wie die darin eingeschriebenen Normen, Normierungen, Werte und Wertbildungsprozesse - prägen das Beziehungsgefüge, in dem sich "PopEventKulturen" konstituieren. Die Beiträger*innen des Bandes thematisieren transdisziplinär Gravitationsfelder dieser spezifischen Kulturen und analysieren u.a. Wertschöpfungsnetzwerke, Ausbildungswege und Rollenbilder, kulturpolitische Selbstverständnisse und demokratiepolitische Herausforderungen.... view less
Keywords
event; pop culture; pop music; politics; event; cultural policy; management; training; cultural studies
Classification
Other Fields of Humanities
Special areas of Departmental Policy
Free Keywords
Kulturförderung; Wertschöpfung; Eventmanagement; Kulturmanagement; Cultural Funding; Traning; Cultural Management
Document language
German
Publication Year
2022
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
214 p.
Series
Transdisziplinäre Popkulturstudien, 2
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839453247
ISSN
2747-3554
ISBN
978-3-8394-5324-7
Status
Published Version; reviewed