SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(267.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93050-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die politische Ökonomie der Energie- und Verkehrstransformation

The Political Economy of the Energy and Transport Transformation
[Zeitschriftenartikel]

Haas, Tobias

Abstract

Die deutsche Energiewende wird in dem Beitrag als umkämpfter Prozess interpretiert. Mittels einer politökonomischen Analyseperspektive werden die komplexen Artikulationsverhältnisse von ökonomischen Entwicklungen, zivilgesellschaftlichen Auseinandersetzungen und staatlichen Politiken analysiert. Das... mehr

Die deutsche Energiewende wird in dem Beitrag als umkämpfter Prozess interpretiert. Mittels einer politökonomischen Analyseperspektive werden die komplexen Artikulationsverhältnisse von ökonomischen Entwicklungen, zivilgesellschaftlichen Auseinandersetzungen und staatlichen Politiken analysiert. Das zentrale Argument des Beitrags ist, dass in den letzten Jahren die Dynamiken hin zu einem regenerativen Energieregime im Strombereich abgebremst wurden. Damit hat sich der Charakter der Energiewende von einem stark umkämpften, bestehende Macht- und Herrschaftsverhältnisse in Frage stellenden Prozess hin zu einem Prozess des geordneten, im Rahmen des auf Exportmärkte ausgerichteten deutschen Modells eines "Koordinierten Kapitalismus" verbleibenden Übergangs verschoben. Im Verkehrsbereich hingegen ist die Dominanz fossiler Energieträger ungebrochen. Die Potentiale und Restriktionen des Wandels hin zu einem post-fossilen Mobilitätsregime sind zu berücksichtigen, um ein umfassenderes Bild der Energietransformation zu zeichnen.... weniger


The article interprets the German "Energiewende" as a contested process. The complex articulation of economic developments, civil society disputes and state policies are analyzed from a political-economy perspective. The central argument is that in recent years the dynamics towards a renewable energ... mehr

The article interprets the German "Energiewende" as a contested process. The complex articulation of economic developments, civil society disputes and state policies are analyzed from a political-economy perspective. The central argument is that in recent years the dynamics towards a renewable energy regime in the electricity sector have been slowed down. This is accompanied by a shift of the character of the "Energiewende" from a highly contested process of questioning existing power structures to a process of an orderly and gradual transition, remaining within the framework of the German model of "Coordinated Capitalism", which is geared towards export markets. In the transport sector, however, the dominance of fossil fuels remains unchanged. In order to draw a comprehensive picture of the energy transformation, the potentials and restrictions of the transformation towards a post-fossil mobility regime are discussed.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Ökonomie; Konflikt; Verkehrspolitik; Energiepolitik; Bundesrepublik Deutschland; ökonomischer Wandel; Wirtschaftsentwicklung; Energieversorgung

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik

Freie Schlagwörter
Energiewende; Verkehrswende; Transformation; transformation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 266-281

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 12 (2019) 2

Heftthema
Politische Steuerung von Transformation - Energiepolitik

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v12i2.06

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.