SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(430.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93023-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Permissive und restriktive Muster in den Asylpolitiken der Bundesländer

Patterns of permissive and restrictive asylum policies in the German Länder
[Zeitschriftenartikel]

Reiter, Renate
Töller, Annette Elisabeth

Abstract

Die Asylpolitiken der deutschen Bundesländer sind durch große Unterschiede gekennzeichnet. Im verbundföderalen System der Bundesrepublik Deutschland nutzen die Länder ihre Verwaltungshoheit für eigene Akzente bei der Umsetzung der bundeseinheitlichen Regelungen. Der Beitrag verfolgt das Ziel, entspr... mehr

Die Asylpolitiken der deutschen Bundesländer sind durch große Unterschiede gekennzeichnet. Im verbundföderalen System der Bundesrepublik Deutschland nutzen die Länder ihre Verwaltungshoheit für eigene Akzente bei der Umsetzung der bundeseinheitlichen Regelungen. Der Beitrag verfolgt das Ziel, entsprechende Unterschiede in den Asylpolitiken der Länder systematisch zu erfassen und einzuordnen. Die zentralen Fragen lauten: In welchem Ausmaß unterscheiden sich die Politiken in den Ländern? Und: Lassen sich Muster einer eher "restriktiven" oder "permissiven" Asylpolitik erkennen? In der Tat finden wir in der Anwendung des Asylbewerberleistungsgesetzes, den Rückführungspraxen und der (Nicht-) Einrichtung von Ankerzentren länderspezifische Muster einer eher "permissiven", d. h. den Zugang von Geflüchteten zum sozialen und öffentlichen Leben erleichternden, oder eher "restriktiven", d. h. Zugang hemmenden, Asylpolitik. Mit dieser systematisierenden Darstellung der Unterschiede in der Policy-Anwendung leisten wir einen Beitrag zur vergleichenden policyanalytischen Untersuchung der Asylpolitiken der Bundesländer und liefern die Grundlage für weitere, kausalanalytische Untersuchungen.... weniger


Asylum policies of the German states vary greatly. Within the German system of cooperative federalism, the states use their administrative power when implementing federal asylum law in very different ways. The article seeks to record and classify the according differences. To what extent do asylum p... mehr

Asylum policies of the German states vary greatly. Within the German system of cooperative federalism, the states use their administrative power when implementing federal asylum law in very different ways. The article seeks to record and classify the according differences. To what extent do asylum policies of the states vary? Can we detect patterns of "permissive" or "restrictive" policies at the Länder-level? We analyse the states' practices in implementing the German 'Asylum seekers benefits'- Law, in deporting rejected asylum seekers, and in establishing (or not) special reception centres. We find states with more "permissive", policies and states with more "restrictive", policies. The article delivers a systematic description of the differences in how the German Länder apply central rules regarding the treatment of refugees, thus contributing to the comparative analysis of the states' asylum policies and paving the way for causal analyses yet to come.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Asylpolitik; Bundesrepublik Deutschland; regionaler Unterschied; Föderalismus; Asylbewerber; Gesetz

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
spezielle Ressortpolitik

Freie Schlagwörter
Unterschiede in den Bundesländern; permissiv-restriktiv; Refugee policy; differences in German states; permissive-restrictive

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 194-220

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 12 (2019) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v12i1.13

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.