Volltext herunterladen
(4.454 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92985-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Mit Goffman im Kleingarten
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Nicht nur der Wechsel der Jahreszeiten, sondern auch die vergleichsweise hohe soziale Regulation der Gartengestaltung beschränkt dabei unbestreitbar die Chancen ungebremster individueller Selbstdarstellung, die so manche für Selbstverwirklichung halten. Doch wer gerade sommers durch die Kolonien str... mehr
Nicht nur der Wechsel der Jahreszeiten, sondern auch die vergleichsweise hohe soziale Regulation der Gartengestaltung beschränkt dabei unbestreitbar die Chancen ungebremster individueller Selbstdarstellung, die so manche für Selbstverwirklichung halten. Doch wer gerade sommers durch die Kolonien streift, dürfte beeindruckt sein, wie fantasie-, liebe- und geschmackvoll die einzelnen Gartenstücke oftmals gestaltet sind. Keines ist wie das andere (und natürlich lässt sich über die jeweilige Geschmacksfülle trefflich streiten). Wer ihre Pächter auf Satzungsfolgsamkeitsautomaten reduziert, bleibt blind für diese Variation und die Vielfalt individueller Aneignungen der Parzellen. - Aneignung ist das zentrale Stichwort, um Kleingärten als soziale Orte zu begreifen, ihr 'tieferes Wesen', falls es denn ein solches gibt. Allein wo sich nicht überall Schrebergärten finden! Im Schatten von Bahndämmen oder Autobahnzubringern, eingezwängt zwischen Industrie und Abwasserkanal. 'Aneignung' meint jedoch nicht nur - Stichwort , 'Kolonie' - die schiere (und jahrzehntelange) Landnahme an durchaus unwahrscheinlichen Orten. Sie reicht vom leiblichen Erwerb von Fertigkeiten und Kenntnisse, einen Kleingarten tatsächlich bewirtschaften zu können, über subkulturelle Nutzungsformen (als ein Treffpunkt für Menschen gleicher Interessen, die sonst womöglich keinen anderen Ort für ihre Zusammenkünfte fänden, bis hin zu der 'fürsorglichen Herrschaft' einer Kolonie über die sie umgebende Nachbarschaft.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kleingarten; Urbanität; Moderne; Herrschaft; Selbstdarstellung; Goffman, E.
Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Freie Schlagwörter
Schrebergarten; Aneignung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 109-115
Zeitschriftentitel
Mittelweg 36, 31 (2022) 3
ISSN
0941-6382
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0