Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorHartmann, Eddiede
dc.contributor.authorHoebel, Thomasde
dc.date.accessioned2024-03-13T12:10:35Z
dc.date.available2024-12-01T00:00:06Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.issn0941-6382de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/92979
dc.description.abstractGewalterfahrungen sind auch in der heutigen Gesellschaft keine Einzelfälle, der "Traum von der gewaltfreien Moderne" (Hans Joas) gleicht weiterhin einem Trugbild. Es steht gleichwohl für das "Vertrauensmodell der Moderne" (Jan Philipp Reemtsma). Die moderne Gesellschaft basiert auf der wechselseitigen, im sozialen Umgang äußerst wirksamen Unterstellung, dass Menschen in pazifiziert geltenden Weltregionen nicht mit Gewalttätigkeiten rechnen müssen, wenn sie einander begegnen. Das Modell stiftet eine wirksame Fiktion, wie die soziale Welt beschaffen ist. Die Frage ist allerdings, auf wen sich das Wir dieser Wirklichkeitsauffassung eigentlich (noch) erstreckt. Spektakuläre Aufdeckungen sexuellen Missbrauchs in der Filmbranche, in Kirchen oder im Leistungssport sowie weltweit beachtete Brutalitäten wie die tödliche Festnahme von George Floyd haben allen, die es sehen, hören und lesen wollten, die sozialen Unterschiede vor Augen geführt, die es mit Blick auf ein scheinbar alltagstaugliches Vertrauen in gewaltlose Begegnungen gibt. Damit eng verknüpft stellt sich die gewichtige Frage, welche Ereignisse und Erlebnisse als Gewalt gelten können und sollen. Insbesondere die Soziologie hat in diesem Zusammenhang mehr denn je mit den Fragen zu ringen, inwiefern sie der Vorstellung einer fortschrittlichen Moderne nach wie vor verhaftet ist, und welche Möglichkeiten und Grenzen, diese Vorstellung zu überwinden, sich angesichts neuerer Theorieentwicklungen wie virulenter empirischer Phänomene abzeichnen. - Das Themenheft "In Gewalt verstrickt" zielt darauf ab, diese grundlegende Debatte aufs Neue für die Gewaltthematik zu sensibilisieren. Die mittlerweile jahrzehntealte Intuition, dass soziologische Analysen, die Situationen grundlegender gesellschaftlicher Verunsicherung deuten, über Gewalt kaum schweigen können, ist aktueller denn je.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherGewaltfreiheit; Sensibilitäten; George Floyd; Verunsicherungde
dc.titleNeue Sensibilitäten für ein altes Versprechen: Zur Einleitungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalMittelweg 36
dc.source.volume31de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue6de
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozGewaltde
dc.subject.thesozviolenceen
dc.subject.thesozErfahrungde
dc.subject.thesozexperienceen
dc.subject.thesozModernede
dc.subject.thesozmodernityen
dc.subject.thesozsoziale Ungleichheitde
dc.subject.thesozsocial inequalityen
dc.subject.thesozMissbrauchde
dc.subject.thesozabuseen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-92979-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionHamburger Institut für Sozialforschungde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034720
internal.identifier.thesoz10035143
internal.identifier.thesoz10053215
internal.identifier.thesoz10038124
internal.identifier.thesoz10036794
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo3-10de
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.journal237
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
dc.source.issuetopicIn Gewalt verstricktde
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort10200de
internal.embargo.terms2024-12-01
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record