SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(446.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92870-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Innovative Entscheidungsprozesse in Universitäten: Eine qualitative Analyse der Anwendung von Online-Partizipationsverfahren

Innovative decision-making processes in universities: A qualitative analysis of the implementation of online-participation processes
[Zeitschriftenartikel]

Diekmann, Kathrin
Steinbach, Malte
Süß, Stefan

Abstract

Die Auswirkungen offener Beteiligungsmöglichkeiten über das Internet (Online-Partizipation) auf institutionalisierte Entscheidungsmechanismen in Universitäten sind bisher weitestgehend unerforscht. Die Studie untersucht zwei internetbasierte partizipative Verfahren zur Neugestaltung einer Promotions... mehr

Die Auswirkungen offener Beteiligungsmöglichkeiten über das Internet (Online-Partizipation) auf institutionalisierte Entscheidungsmechanismen in Universitäten sind bisher weitestgehend unerforscht. Die Studie untersucht zwei internetbasierte partizipative Verfahren zur Neugestaltung einer Promotions- und einer Habilitationsordnung hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den organisationalen und institutionellen Rahmen einer Universität. Hierzu wurden auf Grundlage der Theorien der institutionellen Logiken und des organisationalen Lernens 14 leitfadengestützte Interviews ausgewertet. Es zeigt sich, dass internetbasierte Verfahren zwar als Optimierung ursprünglicher Entscheidungsprozesse wahrgenommen werden, sie aber auch zu Konflikten zwischen neuen und bestehenden Strukturen führen, sodass es überwiegend zu "Single-Loop-Learning" kommt. "Double-Loop- Learning" ist lediglich in Ansätzen erkennbar, etwa im Rahmen einer verbesserten Diskussionskultur und einer gesteigerten Wahrnehmung der Partizipationsmöglichkeiten außerhalb von Gremien.... weniger


We see a dearth in research on the effects of opportunities for open internet-based participation (online-participation) in universities so far. This study examines two online-participation processes for reforming examination regulations concerning their effects on the organizational and institution... mehr

We see a dearth in research on the effects of opportunities for open internet-based participation (online-participation) in universities so far. This study examines two online-participation processes for reforming examination regulations concerning their effects on the organizational and institutional context of a university. 14 semi-structured interviews have been analyzed using the theories of Institutional Logics and Organizational Learning. The analysis shows that the internet-based processes generally have been perceived as an optimization of the existing decision-making processes. But they also prompted conflicts which resulted in a predominance of "Single-Loop-Learning". "Double- Loop-Learning" is hardly visible, e.g. in terms of an improved culture of debate or increased perceptions of opportunities for participating outside formal decision-making structures.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Entscheidungsprozess; Entscheidungsfindung; Partizipation; Universität; Online-Dienst; lernende Organisation

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
Bildungswesen tertiärer Bereich

Freie Schlagwörter
organisationales Lernen; institutionelle Logiken; Online-Partizipation; organizational learning; institutional logics; online-participation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 317-340

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 10 (2017) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v10i2.08

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.