SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(493.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92727-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Organisierte Expertise und die Legitimation der Verwaltung: Sektorale und strukturpolitische Dynamiken der Gremienlandschaft auf Bundesebene

Organized expertise and the legitimacy of bureaucracy: Sectoral and structural choice dynamics of advisory councils at federal level
[Zeitschriftenartikel]

Fleischer, Julia

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht die Dynamiken der Gremienlandschaft auf Bundesebene von 1966 bis 2013 und deren Konsequenzen für die Legitimation von Verwaltungshandeln. In theoretischer Hinsicht werden eine pfadabhängige und eine strukturpolitische Erklärungsperspektive kontrastiert, um die Neug... mehr

Der vorliegende Beitrag untersucht die Dynamiken der Gremienlandschaft auf Bundesebene von 1966 bis 2013 und deren Konsequenzen für die Legitimation von Verwaltungshandeln. In theoretischer Hinsicht werden eine pfadabhängige und eine strukturpolitische Erklärungsperspektive kontrastiert, um die Neugründungen und Abschaffungen bzw. daraus resultierende Laufzeit der Beratungsgremien zu erklären. Der Beitrag basiert auf einer Auswertung verschiedener öffentlicher Quellen und berücksichtigt insgesamt 137 permanente Beiräte und Sachverständigenräte. In der empirischen Analyse zeigen sich die Relevanz sektoraler und machtpolitischer Erklärungsfaktoren, die Überlebensanalyse verweist insbesondere auf die Erklärungskraft strukturpolitischer Determinanten. Daraus ergibt sich ein gemischtes Bild für die legitimationsstiftende Rolle von Beratungsgremien, denn sie werden nicht nur zur kontinuierlichen Sicherstellung der Repräsentation gesellschaftlicher Interessen und der gemeinwohlorientierten Einbindung wissenschaftlicher Expertise genutzt, sondern dienen auch als Ausdruck parteipolitischer Erwägungen.... weniger


This paper examines the dynamics of advisory councils at the federal level from 1966 to 2013 as well as their implications for the legitimacy of government decisions. Theoretically, it contrasts a path-dependent and a structural choice perspective in order to explain the creations and abolitions as ... mehr

This paper examines the dynamics of advisory councils at the federal level from 1966 to 2013 as well as their implications for the legitimacy of government decisions. Theoretically, it contrasts a path-dependent and a structural choice perspective in order to explain the creations and abolitions as well as duration of advisory councils. This article is based on an analysis of various public sources and covers a total of 137 permanent advisory boards and expert councils. In the empirical analysis, the relevance of sectoral and party-political features becomes evident; the survival analysis draws particular attention to the explanatory power of structural choice. This provides a mixed picture for the legitimizing role of advisory councils because they are used for representing organized interests and involving scientific expertise in executive decision-making but also for expressing party-political motives.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ministerialverwaltung; Legitimation; Politikberatung; Beratungsgremium; Legitimität; Bundesverwaltung; Verwaltungshandeln; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft

Freie Schlagwörter
Pfadabhängigkeit; advisory councils; ministerial bureaucracy; path dependency; policy advice

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 315-335

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 8 (2015) 2

Heftthema
Legitimation von Politik und Verwaltungshandeln

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v8i1.21193

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.