SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(324.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92695-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Was ist ein Politikfeld und warum entsteht es?

What is a policy field and why does it emerge?
[Zeitschriftenartikel]

Loer, Kathrin
Reiter, Renate
Töller, Annette Elisabeth

Abstract

Mit der Frage, was ein Politikfeld ist, hat sich die Politikfeldanalyse bislang allenfalls am Rande beschäftigt. Die wachsende Differenzierung von Themenfeldern und die Zunahme von Problemlagen führen zu einer Proliferation "politikfeldverdächtiger Konstellationen". Welches aber sind die konstituier... mehr

Mit der Frage, was ein Politikfeld ist, hat sich die Politikfeldanalyse bislang allenfalls am Rande beschäftigt. Die wachsende Differenzierung von Themenfeldern und die Zunahme von Problemlagen führen zu einer Proliferation "politikfeldverdächtiger Konstellationen". Welches aber sind die konstituierenden Merkmale eines Politikfeldes und welches sind die Kausalfaktoren, die die Entstehung eines solchen Politikfeldes verursachen? Diesen beiden Fragen geht der Beitrag nach, indem er erstens das Politikfeld definiert und anhand der festgelegten Kriterien fünf "politikfeldverdächtige Konstellationen" untersucht. Zweitens werden theoriegeleitete Hypothesen zu den Ursachen der Entstehung von Politikfeldern entwickelt und diese Hypothesen in den fünf Feldern überprüft und abschließend präzisiert.... weniger


Whereas policy analysis in German is called "Politikfeldanalyse", so far little effort has been made to define what a policy field really is. The differentiation of issues and the increase of problems produce more and more constellations that could be a policy field. Yet, what are the criteria for a... mehr

Whereas policy analysis in German is called "Politikfeldanalyse", so far little effort has been made to define what a policy field really is. The differentiation of issues and the increase of problems produce more and more constellations that could be a policy field. Yet, what are the criteria for a policy field to exist? And which are the driving forces that cause the emergence of policy fields? This article addresses these two questions. It first defines the policy field and analyses accordingly five constellations that could be a policy field. Second, based on theoretical assumptions the paper develops three hypotheses on the possible causal driving forces and tests these hypotheses with our five constellations.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Politikfeld; Problem; Akteur; Institution

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Freie Schlagwörter
Pflegepolitik; Verbraucherschutzpolitik; Soziale Stadtentwicklungspolitik; Präventionspolitik; Demografiepolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 7-28

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 8 (2015) 1

Heftthema
Entstehung und Wandel von Politikfeldern

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v8i1.19108

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.