SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-25.1.4183

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rezension: Louise Ryan (2023). Social Networks and Migration - Relocations, Relationships and Resources

Review: Louise Ryan (2023). Social Networks and Migration - Relocations, Relationships and Resources
[Rezension]

Tavitian, Nicolas

Rezensiertes Werk
Ryan, Louise: Social Networks and Migration: Relocations, Relationships and Resources. Global migration and social change. Bristol: Bristol University Pres 2023. 978-1-5292-1356-0

Abstract

In "Social Networks and Migration" untersucht Louise RYAN anhand von Daten aus 15 Jahren Forschung, wie Migrant*innen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft ihre sozialen Netzwerke aufbauen und wie sich diese Netzwerke mit der Zeit entwickeln, wenn verschiedene Lebensphasen durchlau... mehr

In "Social Networks and Migration" untersucht Louise RYAN anhand von Daten aus 15 Jahren Forschung, wie Migrant*innen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft ihre sozialen Netzwerke aufbauen und wie sich diese Netzwerke mit der Zeit entwickeln, wenn verschiedene Lebensphasen durchlaufen werden. RYAN befasst sich mit den Bestrebungen und Bedürfnisse, die Migrant*innen durch die Pflege bestehender oder die Schaffung neuer Verbindungen zu erfüllen versuchen. Mit dem Ansatz der qualitativen sozialen Netzwerkanalyse (SNA) betont sie die Besonderheiten - d.h. den Inhalt und die Bedeutung - der sozialen Beziehungen. RYAN konzentriert sich auf die Individualität jeder Erfahrung und vermeidet absichtlich die Versuchung, auf Gruppen oder Identitäten jeglicher Art zu verallgemeinern. Ihre Daten beruhen auf Erzählungen ("Erzählen von Netzwerkgeschichten"), die Aufschluss über Beziehungen, deren Bedeutung für die Befragten sowie über deren Art und Inhalt geben. Das Buch ist besonders aufschlussreich, wenn es darum geht, den Inhalt von Beziehungen sowie deren Entwicklung im Laufe der Zeit zu beschreiben. Es lässt aber auch zwangsläufig mehr aus seinem Untersuchungsfeld aus, als es abdeckt. Es ist daher eine Einladung zu weiteren Forschungen darüber, wie Migrant*innen ihre Netzwerke gestalten, wie soziale Netzwerke deren Leben prägen und wie sie diese Erfahrungen in Form von Erzählungen verarbeiten.... weniger


In "Social Networks and Migration," Louise RYAN reexamines data obtained over 15 years of research to explore how migrants of different ages and backgrounds construct their social networks and how these networks evolve with time as migrants go through different stages in life. RYAN explores the aspi... mehr

In "Social Networks and Migration," Louise RYAN reexamines data obtained over 15 years of research to explore how migrants of different ages and backgrounds construct their social networks and how these networks evolve with time as migrants go through different stages in life. RYAN explores the aspirations and needs which migrants aim to address by nurturing existing connections or by creating new ones. With RYAN's approach to qualitative social network analysis (SNA) she emphasizes the specificities - i.e., the content and meaning - of each social connection. RYAN focuses on the individuality of each experience, and intentionally eschews the temptation to generalize to groups or identities of any kind. Her data are based on narratives ("telling network stories"), which yield information on relationships, on their meaning to interviewees, and on their nature and content. The book is particularly insightful in describing the content of relationships as well as their evolution over time. It also inevitably leaves out of its field of investigation more than it covers. It is therefore an invitation to further research into the way migrants shape their networks, how social networks shape their lives, and how they distil this experience in the form of narratives.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migration; Großbritannien; soziales Netzwerk; Netzwerkanalyse

Klassifikation
Migration
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Narrative; SNA; UK; United Kingdom; forschungsnahes Lernen; narratives; social network analysis; soziale Netzwerkanalyse; soziale Netzwerke

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2024

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 25 (2024) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.