Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.1177/00020397221085982
Export für Ihre Literaturverwaltung
Dear German academia: what is your role in African knowledge production?
Liebe deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Was ist Ihre Rolle in der Wissensproduktion über Afrika?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Although African critical scholars since the 19th century have challenged the culture of studying and writing about Africa, research practices on Africa are still entangled in epistemic injustices resulting from colonial structures of power. In this reflective contribution, we illustrate how such kn... mehr
Although African critical scholars since the 19th century have challenged the culture of studying and writing about Africa, research practices on Africa are still entangled in epistemic injustices resulting from colonial structures of power. In this reflective contribution, we illustrate how such knowledge production perpetuates coloniality and outline the ways in which academic coloniality affects the quality of research and is detrimental to both research subjects and knowledge consumers. To that end, we draw on our own experiences as researchers and teachers in German institutes and universities to analyse current trends and patterns in African Political Science. We provide concrete examples to demonstrate that this coloniality in academia is detrimental to research, fieldwork and publishing practices, teaching, and academic hiring policies. To challenge and change how knowledge is produced, Africanists from the Global North need to be aware of, and sensitised towards, their role in knowledge production. This article continues the debate on decolonising research on Africa.... weniger
Obwohl kritische afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler seit dem 19. Jahrhundert die Praxis des Studierens und Schreibens über Afrika infrage gestellt haben, ist die Forschung über Afrika immer noch in epistemische Ungerechtigkeiten verstrickt, die aus kolonialen Machtstrukturen resul... mehr
Obwohl kritische afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler seit dem 19. Jahrhundert die Praxis des Studierens und Schreibens über Afrika infrage gestellt haben, ist die Forschung über Afrika immer noch in epistemische Ungerechtigkeiten verstrickt, die aus kolonialen Machtstrukturen resultieren. Wir zeigen auf, wie die Wissensproduktion koloniale Muster reproduziert, die die Qualität der Forschung beeinträchtigen und sowohl Forschungssubjekte als auch Wissenskonsumentinnen und -konsumenten negativ beeinflusst. Hierbei stützen wir uns auf eigene Erfahrungen als Forschende und Lehrende an deutschen Instituten und Universitäten, um aktuelle Trends und Muster in der politikwissenschaftlichen Forschung zu Afrika zu analysieren. Wir zeigen an konkreten Beispielen, dass Kolonialität in der Forschung, in der Feldforschung, in der Publikationspraxis, in der Lehre und in der akademischen Einstellungspolitik sichtbar ist und sich nachteilig auswirkt. Um die Art und Weise, wie Wissen produziert wird, infrage zu stellen und zu verändern, müssen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Globalen Norden ihrer Rolle in der Wissensproduktion bewusst und auch dafür sensibilisiert werden. Dieser Artikel setzt die Debatte über die Dekolonisierung der Afrikaforschung fort.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Afrika; Forschung; Wissensproduktion; Entkolonialisierung; Geschichtsbild; Kolonialismus; Forschungspraxis; Feldforschung
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Afrikanistik; Länder- und Regionalforschung; Meinung/Einstellung; Qualitativ/Qualität; Wissen/Wissensstand
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 72-82
Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 57 (2022) 1
ISSN
1868-6869
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)