Volltext herunterladen
(1.059 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92466-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Symbolische Verletzbarkeit: Die doppelte Asymmetrie des Sozialen nach Hegel und Levinas
[Monographie]
Abstract
Menschen können missachtet werden. Woher aber rührt diese symbolische Verletzbarkeit? Und welche Folgen hat sie für unser soziales Zusammenleben? Im Ausgang von den Theorien der Anerkennung und den Theorien der Alterität geht Steffen Herrmann diesen beiden Fragen nach. Er argumentiert im Anschluss a... mehr
Menschen können missachtet werden. Woher aber rührt diese symbolische Verletzbarkeit? Und welche Folgen hat sie für unser soziales Zusammenleben? Im Ausgang von den Theorien der Anerkennung und den Theorien der Alterität geht Steffen Herrmann diesen beiden Fragen nach. Er argumentiert im Anschluss an G.W.F. Hegel dafür, dass eine asymmetrische Abhängigkeit von der Anerkennung von Anderen die Ursache von symbolischer Verletzbarkeit bildet. Sodann zeigt er im Anschluss an E. Levinas, dass die Folge dieser Verletzungsoffenheit eine asymmetrische Ausgesetztheit an die Verantwortung für Andere ist. Aus den Arbeiten von Hegel und Levinas wird so die Grundthese der vorliegenden Untersuchung gewonnen: Die Begegnung zwischen Ich und Anderem ist strukturiert durch die doppelte Asymmetrie des Sozialen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Verantwortung; Sprache; Symbol; Sozialität; Sozialphilosophie; Ethik; Philosophie; soziale Beziehungen
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Freie Schlagwörter
Anerkennung; Alterität; Missachtung; Verletzung; Hegel; Levinas; Französische Philosophiegeschichte; Deutsche Philosophiegeschichte; French History of Philosophy; German History of Philosophy
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2013
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
229 S.
Schriftenreihe
Sozialphilosophische Studien, 7
DOI
https://doi.org/10.14361/transcript.9783839423714
ISSN
2703-1683
ISBN
978-3-8394-2371-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet