SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:46-elib49273

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von der Informationsgesellschaft zur Digitalpolitik: Digitalisierungsdiskurse und intraministerieller Wandel

From the information society to digital policy: discourses on digitalisation and intraministerial change
[Dissertation]

Hösl, Maximilian

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bremen

Abstract

Die kumulative Dissertation befasst mit dem Verhältnis zwischen Regierungsorganisation und sozio-technischem Wandel und verbindet auf diese Weise die Policy- und Verwaltungsforschung mit der politikwissenschaftlichen Digitalisierungsforschung. Im Zentrum der Untersuchung steht der binnenstrukturelle... mehr

Die kumulative Dissertation befasst mit dem Verhältnis zwischen Regierungsorganisation und sozio-technischem Wandel und verbindet auf diese Weise die Policy- und Verwaltungsforschung mit der politikwissenschaftlichen Digitalisierungsforschung. Im Zentrum der Untersuchung steht der binnenstrukturelle Wandel in Bundesministerien unter dem Eindruck von Diskursen der Digitalisierung. Aufbauend auf Konzepten der Diskurstheorie in der Policy-Forschung und des Neoinstitutionalismus sowie der soziologischen Feldtheorie entwickelt die Arbeit eine theoretisch-konzeptuelle Perspektive auf Digitalisierung, Diskurs, Institution, Politikfeld und intraministeriellem Wandel sowie den Bezügen zwischen diesen Begriffen. Auf diese Weise wird eine Sicht auf politikfeld-spezifischen Wandel in Bundesministerien entfaltet, die diesen Wandel als eine Übersetzung von Diskursen der Digitalisierung in administrativ-institutionelle Strukturen verständlich macht. In den Einzelbeiträgen der Dissertation sind sowohl öffentliche Diskurse und semantischer Wandel in der Medienöffentlichkeit Gegenstand der empirischen Analyse als auch die Veränderungen der ministeriellen Aufbauorganisation und die Perspektive von Ministerialbeamten auf diese Veränderungen. Hierfür wurden sowohl Text-Mining-Verfahren und eine quantitative Analyse der Veränderungen ministerieller Aufbauorganisation durchgeführt als auch eine qualitativ-interpretative Analyse zweier Bundesministerien, die narrative Interviews, Organigramme sowie Medien- und Behördenpublikationen zyklisch aufeinander bezieht. Die Dissertation trägt zur Entwicklung einer relationalen, diskursiv-institutionellen Perspektive auf intraministeriellen Wandel bei und zeigt methodische Wege für eine integrierte Diskurs- und Organisationsanalyse auf. Indem die Arbeit historische Entwicklungsphasen nachzeichnet, leistet sie einen empirischen Beitrag zu einer politischen Geschichte der Digitalisierung aus administrativer und diskursiver Sicht.... weniger


The cumulative dissertation deals with the relationship between government organisation and socio-technical change and thus combines policy and administrative research with political science research on digitalisation. The study focuses on internal structural change in federal ministries under the i... mehr

The cumulative dissertation deals with the relationship between government organisation and socio-technical change and thus combines policy and administrative research with political science research on digitalisation. The study focuses on internal structural change in federal ministries under the influence of digitalisation discourses. Building on concepts of discourse theory in policy research and neoinstitutionalism as well as sociological field theory, the work develops a theoretical-conceptual perspective on digitalisation, discourse, institution, policy field and intra-ministerial change as well as the relationships between these concepts. In this way, a view of policy field-specific change in federal ministries is developed that makes this change understandable as a translation of discourses of digitalisation into administrative-institutional structures. In the individual contributions to the dissertation, public discourses and semantic change in the media public are the subject of empirical analysis, as are the changes in the ministerial organisational structure and the perspective of ministry officials on these changes. By tracing historical phases of development, the work makes an empirical contribution to a political history of digitalisation from an administrative and discursive perspective.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; Bundesregierung; Bundesministerium; Aufbauorganisation; institutioneller Wandel; organisatorischer Wandel; Diskurs; Politikfeld; Organisationsanalyse; Diskursanalyse; öffentliche Verwaltung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Freie Schlagwörter
Regierungsorganisation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Bremen

Seitenangabe
97 S.

DOI
https://doi.org/10.26092/elib/724

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.