Download full text
(1.430Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91583-3
Exports for your reference manager
Positives Unbehagen: Ein Nachwort
[other]
Abstract
Nachwort zu: Krause, Monika: Von Mäusen, Menschen und Revolutionen: Modellfälle in der Sozialforschung. - Die argumentative Klarheit, die Monika Krauses "Von Mäusen, Menschen und Revolutionen" auszeichnet, bereitet ein positives Unbehagen: gerade, weil das Buch an eigenen Forschungsidentitäten als P... view more
Nachwort zu: Krause, Monika: Von Mäusen, Menschen und Revolutionen: Modellfälle in der Sozialforschung. - Die argumentative Klarheit, die Monika Krauses "Von Mäusen, Menschen und Revolutionen" auszeichnet, bereitet ein positives Unbehagen: gerade, weil das Buch an eigenen Forschungsidentitäten als Person oder als Kollektiv rührt, eröffnet es elementare Erkenntnischancen. Um nur zwei Beispiele zu nennen: (1) Insbesondere die zweispaltigen Tabellen dazu, "Wovon wir mehr brauchen" und "Wovon wir genug haben", mit denen Krause die Kapitel beschließt, sind hier ungeheuer instruktiv. Was wären eigentlich "verbotene Fälle" in dem Forschungsfeld, dem ich mich zugehörig wähne, und wie sähe ein gegenstandsangemessenes Untersuchungsdesign aus? (2) Die kritische Auseinandersetzung mit der Praxis, bestimmte Kolleg:innen zu Autor:innen zu erheben, lässt es fraglich erscheinen, dass dadurch die empirischen Fälle, mit denen sich die Kolleg:innen befassten, oftmals die Weihe paradigmatischer Beispiele erhalten. Welches Gewicht haben diese Beispiele eigentlich, dass (wir als) Forschende an diesen oft bequemen Denkgewohnheiten festhalten?... view less
Keywords
sociology; method; methodology; case study; fire department; social research
Classification
General Problems, History of the Social Sciences
Free Keywords
Monika Krause; model case; Soziologie der Soziologie; Mann Gulch Disaster; high reliability organizations; Karl Weick; bias
Document language
German
Publication Year
2023
Publisher
Hamburger Edition
City
Hamburg
Page/Pages
p. 249-260
ISBN
978-3-86854-369-8
Status
Published Version; reviewed