
This full text is available after a period of embargo until the 14 Dec. 2025
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91187-3
Exports for your reference manager
Bildungsalgorithmen: Rekonstruktive Explorationen zur Konstitution von Formenalgorithmen individuierter Fallstrukturgesetzlichkeiten in raumzeitlichen Sinnordnungen von Orten und Regionen
Educational Algorithms: Reconstructive Explorations on the Constitution of Form Algorithms of Individuated Case Structure in Spatiotemporal Orders of Meaning of Places and Regions
[journal article]
Abstract In diesem Beitrag wird eine strukturgenetische Perspektive auf die Bedeutung von Orten und Regionen für Bildungsprozesse eingenommen. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich Bildungsprozesse durch die leibgebundene Positionalität und die performative Bezugnahme auf Orte und Regionen des Aufwachsens ... view more
In diesem Beitrag wird eine strukturgenetische Perspektive auf die Bedeutung von Orten und Regionen für Bildungsprozesse eingenommen. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich Bildungsprozesse durch die leibgebundene Positionalität und die performative Bezugnahme auf Orte und Regionen des Aufwachsens als raumzeitliche Sinnordnungen konstituieren und in Erinnerungsbildern manifestieren. Diese Erinnerungsbilder wiederum lassen sich mit der Methode der Narrativen Landkarte als Stegreifskizzen protokollieren. Deren Auswertung mit dem bildrekonstruktiven Verfahren der Morphologischen Hermeneutik zielt auf eine Exploration von Formenalgorithmen individuierter Fallstrukturgesetzlichkeiten, die schließlich als Bildungsalgorithmen bestimmt werden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Orte und Regionen einen Transformationsprozess durchlaufen und eine Erfahrungsdiversität für fallspezifische Ausformungen von Bildungsprozessen eröffnen.... view less
This contribution takes the perspective of genetic structuralism on the significance of places and regions for educational processes. It is assumed that educational processes are constituted as spatiotemporal orders of meaning through body-bound positionality and performative reference to places and... view more
This contribution takes the perspective of genetic structuralism on the significance of places and regions for educational processes. It is assumed that educational processes are constituted as spatiotemporal orders of meaning through body-bound positionality and performative reference to places and regions of growing up and manifest themselves in memory images. These memory images, in turn, can be recorded as spontaneous sketches using the method of the narrative map. The sketch analysis with the image-reconstructive method of morphological hermeneutics focuses on an exploration of form algorithms of individuated case structure regularities, which are finally determined as formation algorithms. The results illustrate that places and regions underlie transformation process and provide diverse experiences for case-specific formations of educational processes.... view less
Keywords
educational theory; experience; algorithm; education; analysis
Classification
Research Design
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Free Keywords
Bildungsalgorithmen; Bildanalyse; Raum und Zeit; Narrative Landkarte; educational algorithms; image analysis; space and time; narrative maps
Document language
German
Publication Year
2023
Page/Pages
p. 212-232
Journal
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 24 (2023) 2
Issue topic
Ort und Region im Spiegel rekonstruktiver Perspektiven
DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v24i2.02
ISSN
2196-2146
Status
Published Version; peer reviewed