
This full text is available after a period of embargo until the 19 Dec. 2025
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91175-8
Exports for your reference manager
Ein NS-Adler lässt sich nicht einfach in eine Friedenstaube umwandeln - Krieg und Frieden in einem Forschungsprojekt zu einem Kriegsgräberfeld im Rheinland
[journal article]
Abstract Krieg und Frieden als abstrakte Motive konkretisieren sich in Städten und Gemeinden oftmals besonders dort, wo sie in Denkmalen aufgegriffen und thematisiert werden. Kriegerdenkmale aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg spielen dabei eine große Rolle. Aber auch Kriegsgräberstätten sind in vielen Komm... view more
Krieg und Frieden als abstrakte Motive konkretisieren sich in Städten und Gemeinden oftmals besonders dort, wo sie in Denkmalen aufgegriffen und thematisiert werden. Kriegerdenkmale aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg spielen dabei eine große Rolle. Aber auch Kriegsgräberstätten sind in vielen Kommunen ein zentraler Ort dieser Sichtbarkeit. Im vorliegenden Beitrag wird das Forschungsprojekt "Den Denkmalen eine Biografie geben - Erforschung von unbekannten Kriegsgräbern auf dem Friedhof Kriegsdorf", das von einer Forschungsgruppe von 15 Schüler:innen durchgeführt wurde, vorgestellt und fachwissenschaftlich wie fachmethodisch verortet.... view less
Keywords
monument; war; cemetery; Nazism
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Document language
German
Publication Year
2023
Page/Pages
p. 36-47
Journal
Politisches Lernen, 41 (2023) 3-4
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v41i3-4.09
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; peer reviewed