Volltext herunterladen
(3.593 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90961-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das Konzert als Resonanzraum: Resonanzaffine Musikvermittlung durch intensives Erleben und Involviertsein
[Monographie]
Abstract
Konzertsituationen mit starken Musikerlebnissen faszinieren, ereignen sich jedoch nur selten. Wie können Musikvermittelnde dieses musikalische Involviertsein, das sich in einer besonderen Zugewandtheit oder Versunkenheit zeigt, begünstigen? Entlang dieser Frage entwickelt Irena Müller-Brozovic eine ... mehr
Konzertsituationen mit starken Musikerlebnissen faszinieren, ereignen sich jedoch nur selten. Wie können Musikvermittelnde dieses musikalische Involviertsein, das sich in einer besonderen Zugewandtheit oder Versunkenheit zeigt, begünstigen? Entlang dieser Frage entwickelt Irena Müller-Brozovic eine theoretische Fundierung von Musikvermittlung, die sich auf Hartmut Rosas Resonanztheorie bezieht und Aspekte von intensiven Momenten in Konzertsituationen beschreibt. Sowohl vielfältige Praxisbeispiele als auch ein dynamisches Modell sowie zugehörige Leitfragen dienen dabei als Werkzeug für das Konzipieren und Analysieren von Vermittlungssituationen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Publikum; Musik; Konzert; Bildung; Musikwissenschaft; Musikpädagogik
Klassifikation
Sonderbereiche der Pädagogik
sonstige Geisteswissenschaften
Freie Schlagwörter
Musikvermittlung; Klassische Musik; Resonanz; Hartmut Rosa; Musikerlebnis; Kulturmanagement; Kulturelle Bildung; Kunstpädagogik; Music Communication; Classic Music; Resonance; Music Experience; Cultural Management; Cultural Education; Art Education; Music Education
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
372 S.
Schriftenreihe
Forum Musikvermittlung - Perspektiven aus Forschung und Praxis, 5
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839467602
ISSN
2750-7114
ISBN
978-3-8394-6760-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0