Endnote export

 

%T Das Konzert als Resonanzraum: Resonanzaffine Musikvermittlung durch intensives Erleben und Involviertsein
%A Müller-Brozovic, Irena
%P 372
%V 5
%D 2024
%I transcript Verlag
%K Musikvermittlung; Klassische Musik; Resonanz; Hartmut Rosa; Musikerlebnis; Kulturmanagement; Kulturelle Bildung; Kunstpädagogik; Music Communication; Classic Music; Resonance; Music Experience; Cultural Management; Cultural Education; Art Education; Music Education
%@ 2750-7114
%@ 978-3-8394-6760-2
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90961-5
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839467602.pdf
%X Konzertsituationen mit starken Musikerlebnissen faszinieren, ereignen sich jedoch nur selten. Wie können Musikvermittelnde dieses musikalische Involviertsein, das sich in einer besonderen Zugewandtheit oder Versunkenheit zeigt, begünstigen? Entlang dieser Frage entwickelt Irena Müller-Brozovic eine theoretische Fundierung von Musikvermittlung, die sich auf Hartmut Rosas Resonanztheorie bezieht und Aspekte von intensiven Momenten in Konzertsituationen beschreibt. Sowohl vielfältige Praxisbeispiele als auch ein dynamisches Modell sowie zugehörige Leitfragen dienen dabei als Werkzeug für das Konzipieren und Analysieren von Vermittlungssituationen.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info