Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-24.3.4029
Export für Ihre Literaturverwaltung
Performing as a Firefighter: Reconstruction of Donald Trump's Speech on the Storming of the Capitol Through Depth Hermeneutics
Inszenierungen eines Feuerwehrmannes: Tiefenhermeneutische Rekonstruktion von Trumps Rede zum Sturm auf das Kapitol
[Zeitschriftenartikel]
Abstract TRUMP's speech of January 2021, by which he moved his supporters to storm the Capitol, caused wide-spread concern. However, the psychological mechanisms that enabled him to mobilize the audience in the service of his agenda are not sufficiently understood. Employing depth hermeneutics, a psychoanaly... mehr
TRUMP's speech of January 2021, by which he moved his supporters to storm the Capitol, caused wide-spread concern. However, the psychological mechanisms that enabled him to mobilize the audience in the service of his agenda are not sufficiently understood. Employing depth hermeneutics, a psychoanalytic method based on examining the effects of the speech on a group of researchers, I reconstruct TRUMP's address to reveal tensions between its manifest and latent meanings and account for its effects. I argue that his systematic use of falsehoods results in a reversal of the everyday relationship between manifest and latent meaning: In everyday life, socially acceptable wishes and fantasies are given voice and reprehensible ones are relegated to a latent level. TRUMP, conversely, relies on falsehoods to fire up his supporters by evoking socially objectionable concepts of life and to make fact- and reason-based objections to his claims unconscious. The fears and aggression fueled by the dramatization of the current political situation affect particularly, though not exclusively, those listeners who, due to traumas experienced in childhood, are susceptible to TRUMP's coping strategy of authoritarian conformity.... weniger
Zwar hat die von TRUMP im Januar 2021 gehaltene Rede weithin Besorgnis erregt, mit der er seine Anhänger*innen dazu veranlasste, das Kapitol zu stürmen. Jedoch sind die psychischen Mechanismen, die es ihm ermöglichten, das Publikum im Dienste seiner Agenda zu mobilisieren, nicht zureichend verstande... mehr
Zwar hat die von TRUMP im Januar 2021 gehaltene Rede weithin Besorgnis erregt, mit der er seine Anhänger*innen dazu veranlasste, das Kapitol zu stürmen. Jedoch sind die psychischen Mechanismen, die es ihm ermöglichten, das Publikum im Dienste seiner Agenda zu mobilisieren, nicht zureichend verstanden worden. Ich rekonstruiere mithilfe der Tiefenhermeneutik, einer psychoanalytischen Methode qualitativer Forschung, bei der von der Untersuchung der Wirkung der Rede auf das Erleben einer Gruppe von Forscher*innen ausgegangen wird, die Wirkungsweise seiner Rede, deren Bedeutung sich in der Spannung zwischen einem manifesten und einem latenten Sinn entfaltet. Ich zeige, dass TRUMPs systematische Verwendung von Unwahrheiten zu einer Umkehrung des alltäglichen Verhältnisses zwischen manifesten und latenten Sinnzusammenhängen führt: Im Alltag werden sozial akzeptierte Wünsche und Phantasien zur Sprache gebracht und sozial anstößige Lebensentwürfe auf eine latente Bedeutungsebene verbannt. Dagegen setzte TRUMP in seiner Rede auf Unwahrheiten, um seine Anhänger*innen durch das Beschwören sozial verpönter Lebensentwürfe anzufeuern und um fakten- und vernunftbasierte Einwände gegen seine Behauptungen unbewusst zu machen. Die durch die Dramatisierung der aktuellen politischen Lage geschürten Ängste und die Aggressionen erschüttern nicht nur, aber doch in besonderer Weise diejenigen Zuhörerinnen und Zuhörer, die aufgrund in der Kindheit erlebter Traumata für die von TRUMP benutzte Copingstrategie autoritärer Anpassung anfällig sind.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Autoritarismus; Populismus; Freud, S.; Frankfurter Schule; Psychoanalyse; Rede; Protestbewegung; Inszenierung; politische Kommunikation; Präsidentschaftswahl; USA
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung
Freie Schlagwörter
Alfred Lorenzer; Donald J. Trump; Ethnopsychoanalyse; Massenpsychologie; Sigmund Freud; Tiefenhermeneutik.; authoritarianism; depth hermeneutics; mass psychology; political socialization processes; politische Sozialisationsprozesse
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2023
Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 24 (2023) 3
ISSN
1438-5627
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)