SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(366.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90267-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wie plant die Planung mit Projekten? Zum Stand der Planung mit außeralltäglichen Projektformaten

[working paper]

Busse von Colbe, Jakob
Maikämper, Moritz
Sommer, Christoph
Danielzyk, Rainer

Abstract

Der Einsatz außeralltäglicher Projekt- und Experimentierformate der Stadt- und Regionalentwicklung boomt. Der planungswissenschaftliche Literaturdiskurs zur Planung mit Projekten bzw. Formaten ist jedoch bisher nicht umfassend aufgearbeitet. Hier setzt der vorliegende Beitrag an. Die Rekonstruktion ... view more

Der Einsatz außeralltäglicher Projekt- und Experimentierformate der Stadt- und Regionalentwicklung boomt. Der planungswissenschaftliche Literaturdiskurs zur Planung mit Projekten bzw. Formaten ist jedoch bisher nicht umfassend aufgearbeitet. Hier setzt der vorliegende Beitrag an. Die Rekonstruktion der deutschsprachigen Fachdebatte erfolgt entlang (a) gesellschaftlicher Rahmenbedingungen, (b) paradigmatischer Planungsstile, (c) verschiedener Typologisierungen projektförmiger Planungsformate, (d) empirischer Forschungsansätze und (e) ihrer kritischen Bewertung. Neben einem kompakten Literaturüberblick über die planungswissenschaftliche Forschung liefert der Beitrag Schlussfolgerungen für die weiterführende planungs-wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Formaten in der Planung und schafft Anschluss an die gegenwärtig verbreitete projektförmige Operationalisierung der Nachhaltigkeitstransformation. Perspektiven eröffnen sich etwa durch die Ergänzung bestehender Typologisierungen projektförmiger Planung um aktuelle Labor- und Experimentierformate und durch eine Weiterentwicklung der empirischen Planungskulturforschung.... view less

Keywords
urban development; regional planning; urban planning; planning theory; planning research; sustainability

Classification
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
Planung mit Projekten; formatorientierte Planung; Stadt- und Regionalentwicklung; Nachhaltigkeitstransformation; Reallabore

Document language
German

Publication Year
2023

Page/Pages
30 p.

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.